Asuncion hat die niedrigsten Lebenshaltungskosten

Die Landeshauptstadt Asuncion ist die Stadt mit den niedrigsten Lebenshaltungskosten weltweit. Dagegen hat Moskau den Platz der bisher teuersten Städte, Tokio und London, übernommen. In Lateinamerika gehören Sao Paulo und Rio de Janeiro zu den teuersten Städten. Es folgen Buenos Aires, Montevideo und Caracas. Das geht aus dem Jahresbericht der Beraterfirma, Mercer Humen Resource Consulting über die weltweite Lebensqualität hervor. Die Beraterfirma hatte in ihrer Studie dabei unter anderen die Bereiche Wohnung, Transport, Nahrung, Kleidung, Haushalt und Freizeitbeschäftigung in 144 Städten weltweit berücksichtigt.
Asuncion hat die niedrigsten Lebenshaltungskosten weiterlesen

Paraguay bleibt im Mercosur

Paraguay wird sich nicht aus dem Mercosur zurückziehen. Das bestätigte gestern die paraguayische Aussenministerin, Leila Rachid in einem Interview mit Presseleuten der argentinischen Zeitung La Nacion. Sie fügte jedoch hinzu, dass das Land ein Freihandelsabkommen mit den Industrieländer anstrebe, die ihre Märkte für paraguayische Produkte öffnen würden und gleichzeitig ihre eigenen Landwirschaftsprodukte nicht subventionieren. Letzteres ist die Vorrausssetzung dafür, dass sich ein Export in solche Länder lohnen würde. Rachid forderte in dem Gespräch jedoch auch dazu auf, im Rahmen des Mercosur Verbesserungen vorzunehmen, damit alle Partner durch das Bündnis gleichermaßen begünstigt werden würden.
Paraguay bleibt im Mercosur weiterlesen

Winterbeginn

Mit dem 21. Juni beginnt heute in der südlichen Hemisphäre der Winter. Zugleich ist dieser Tag in den Ländern dieser Region auch der kürzeste Tag des Jahres. Astronomisch beginnt der Winteranfang mit der Wintersonnenwende – der Zeitpunkt, zu dem die Sonne senkrecht über dem südlichen Wendekreis steht und die Tage am kürzesten sind. Danach werden die Tage wieder länger und die Nächte kürzer. Die paraguayische Direktion für Meteorologie kündigte für den Winteranfang im Land lediglich kühle, nicht jedoch kalte Temperaturen an. In einigen Departamenten in Ostparaguay waren für heute Niederschläge angekündigt. Wie Ultimahora informierte, könnte es auch im Großraum Asuncions in den kommenden Tagen zu leichten Regenfällen kommen. Im Chaco werden dagegen lediglich angenehmere Temperaturen erwartet. Im paraguayischen Winter können die Temperaturen sehr unterschiedlich sein. Während es Tage geben kann, an denen die Temperaturen nur zwischen minus 2 und plus vier Grad liegen, steigt das Thermometer an anderen Tagen auch über 20 Grad Celsius. Im allgemeinen sind die Temperaturen jedoch kühl und angenehm. Allerdings werden in dieser Jahreszeit meistens auch nur wenig Niederschläge verzeichnet.
Winterbeginn weiterlesen

Strassenbahn aus Belgien ???

Belgische Fachleute studieren zur Zeit ein Projekt zur Neu-installierung der Straßenbahn in Asuncion. Ein Abkommen diesbezüglich war während des Besuchs von Staatspräsident Duarte Frutos in Belgien mit Unternehmern aus dem europäischen Land unterzeichnet worden. Ziel dabei ist zum einen die Schaffung einer Touristenattraktion und zum anderen die bessere Nutzung des elektrischen Stroms. Diese Transportmittel sollen weitaus preisgünstiger sein, als die Busse. Wie die Presse informierte, sollen 29 Straßenbahnen aus Belgien eingesetzt werden, die dort aus dem Betrieb gezogen und durch modernere Modelle ersetzt worden sind.
Strassenbahn aus Belgien ??? weiterlesen

Steuerschulden Abkommen mit den USA

Heute soll ein Abkommen zwischen den Regierungen Paraguays und der Vereinigten Staaten unterzeichnet werden. Es geht dabei um ein Programm, das den Erlass einer Auslandsschuld Paraguays in Höhe von 6 Millionen 549 tausend Dollar vorsieht. Im Gegenzug dafür verpflichtet Paraguay sich, die Umwelt stärker zu schützen. Wie ein Sprecher des Umweltsekretariats informierte, wird Paraguay ein Teil seiner US Schulden erlassen, wenn es Geld für den Umweltschutz ausgibt. Der Schuldenerlass findet im Rahmen eines Schutzprogrammes für Regenwälder, kurz TFCA, statt, von dem bereits mehrere Länder profitieren.
Steuerschulden Abkommen mit den USA weiterlesen