Emmy im Hospital

Nachdem sich Emmy Zustand seit gestern verschlechtert hatte,  haben Sie heute in eine andere Tierarztpraxis gebracht, welche heute zum Sonntag geöffnet hatte. Dort schaut es, ganz zu meinem Erstaunen auch viel ordentlicher und hygienischer aus, eigentlich wie in einer deutschen Praxis.
Emmy wurde nochmals untersucht, und es wurde Fieber gemessen. Sie hat zum Glück keines. Aber bekommt jetzt eine Infusion, ein Mittel gegen Magenkrämpfe und Brechreiz sowie etwas zur Beruhigung, so dass sie etwas schlafen kann. Der Tierarzt möchte Sie für 3 Tage in seiner Praxis behalten, und wird morgen als erstes das Blut untersuchen, vor allem die Leberwerte und eine Testung auf Leishmaniose. Diese Werte werden dann am Dienstag vorliegen. Dann sehen wir mehr, meint er.
Sie wird nicht alleine sein, da man (was hier leider nicht immer üblich ist) sie unter Aufsicht lässt, Tag und Nacht.
Wir sind nun wieder zu Hause und es ist überhaupt nicht schön, ohne Emmy hier ;(
Dennoch für Sie ist es sicherlich das Beste so.

Unsere Emmy ist krank ;(

Seit Dienstag schon übergibt sich die Gute jeden Morgen. Wir dachten an eine kleine Magenverstimmung, da das Essen anscheinend noch schmeckte und der Brechreiz auch nur morgens auftrat. Doch im Laufe der Woche verschlechterte sich Ihr Zustand, so dass wir am Freitagmorgen den Tierarzt aufsuchten.
Dieser untersuchte Emmy gründlich, maß Ihre Temperatur (welche nicht erhöht gewesen war) und gab Ihr anschließend 3 Spritzen. Wir sollten Ihr nur Reis, Gemüse und Fleisch zu fressen geben, kein Trockenfutter und er wollte uns heute nochmals sehen.
Gefressen hat die Gute gestern nichts, dafür ordentlich Wasser gesoffen, doch das brach sie mehrere Male wieder aus.
Heute nun waren wir erneut in der Praxis gewesen und bekamen mitgeteilt, dass es sich entweder um einen Magen-Darm-Virus handeln könnte oder aber eine Entzündung der Gebärmutter vorliegt. (bei Letzterem müsste Emmy operiert werden)
Dies könne man aber erst mit einer Sonographie genau feststellen, welche heute jedoch nicht möglich war.
Sollte sich der Zustand des Hundes verschlechtern, sollen wir am Montagmorgen erneut die Praxis aufsuchen, ansonsten gehen wir am kommenden Dienstag zur Ultraschalluntersuchung.

CIMG5263.JPG CIMG5277.JPG CIMG5270.JPG CIMG5275_exposure.JPG CIMG5278.JPG

Die Küche ist nun fertig!

Am vergangenen Mittwoch stand unverhofft der Glaser vor unserer Tür, welcher die 3 fehlenden Scheiben in den Küchenschrank einsetzten wollte, so dass dieser dann endlich komplett ist und eingeräumt werden kann.
Doch leider passte das Glas nicht in den Rahmen. Seitlich fehlten 5cm und in der Höhe waren es 10 zu viel 😉 Da scheint wohl jemand nicht ganz korrekt gemessen zu haben…
Der Herr nahm nochmals die Maße und sagte er sei in einer Stunde! mit den neuen Scheiben bei uns.
Ich konnte es kaum glauben, das es auch so etwas hier in Paraguay zu geben scheint.
Doch aus dieser Stunde, wie soll es auch anders sein, wurde dann doch ein ganzer Tag 😉
Sie kamen diesmal zu zweit und setzten innerhalb kurzer Zeit die 3 Scheiben mit Silicon ein.
Nach knapp 7 Monaten in der Villa Kunterbunt haben wir jetzt eine fertiggestellte und recht nett ausschauende Küche.

CIMG5260.JPG CIMG5259.JPG CIMG5261.JPG

Übrigens, an dem geflickten Wasserrohrbruch vor unserem Hause, wurde in dieser Woche nicht weitergearbeitet. Aber wenigstens dicht scheint es jetzt zu sein!

Wasserrohrbruch

Am Montagmorgen entdeckten wir direkt vor unserer Haustür eine kleine Wasserstelle, aus der es leicht wie aus einer Quelle blubberte. Es hatte nicht geregnet, daher konnte es sich nur um einen Wasserrohrbruch handel.

CIMG5243.JPG

CIMG5244.JPG
Wir informierten unseren Vermieter darüber, welcher seinen Hausklempner schickte, allerdings erst am späten Nachmittag, eine Stunde vor Dämmerung. So wurde schnell ein Loch gegraben, um nach der Ursache zu suchen. Die Zeit reichte jedoch nicht aus, so ging er wieder nach Hause und teilte uns mit das er am heutigen Tag weiterarbeiten wird.

CIMG5246.JPG

Am späten Abend sah das Ganze dann schon so aus…

CIMG5249.JPG CIMG5252.JPG

Heute dann, nach 10 Uhr stand er mit seinem Gesellen vor der Tür und die Arbeit konnte fortgesetzt werden. Nach 4 Stunden fanden die Beiden tatsächlich ein defektes Wasserrohr, welches wohl durch die Wurzeln des Baumes beschädigt wurde.

CIMG5258.JPG CIMG5256.JPG CIMG5254.JPG

Er erklärte uns, dass die Leitung repariert werden würde, allerdings erst morgen. Momentan sei sie nur provisorisch geflickt. Da schauen wir mal, wie und ob die Geschichte morgen weitergehen wird.

Überraschender Besuch am Sonntagabend

Vor wenigen Tagen erst stellten wir fest, dass es in den kühleren Monaten hier, nicht nur deutlich weniger Moskitos gibt, sondern auch andere Kleintiere sich wohl in den Winterschlaf zurückgezogen haben.
Nur sehr selten lässt sich einer der zahlreichen Geckos oder einer der Frösche sehen.
Allerdings wurden wir am vergangenen Sonntag von anderen uns bestens bekannten Tierchen überrascht.
Nachdem in den vergangen Wochen hin und wieder winzig kleine Holzspäne auf dem Boden unseres Bades zu finden waren, wurden wir bereits ein wenig skeptisch, doch vergaßen es auch schnell wieder.
Sonntagabend dann spazierten 2 der Ameisen (Gattung- Monstera) gemütlich die Fließen entlang. Demnach konnte es sich eventuell um ein Ameisennest in den Holzdielen handeln…
Und so war es auch, nur 1/2h nach dem Giften, fielen hunderte der kleinen Tierchen heraus, als wir später dann zu Bett gingen, war erneut der gesamte Fussboden schwarz gefärbt und voller Ameisen gewesen. Das ganze Spielchen konnten wir 2 Tage lang beobachten, heute am Dienstagabend werden es allmählich weniger.

CIMG5237.JPG CIMG5239.JPG CIMG5236.JPG CIMG5241.JPG

Nachdem wir mehrere Male die Insekten gezählt hatten, bestand das Nest über 1000 dieser zwar nützlichen, doch im Wohnbereich weniger angenehmen Wesen.