Besuch im Botanico

Um unsere Körper  nach dem Weihnachtsfest ein wenig zu bewegen, besuchten wir am Samstagvormittag kurzentschlossen den Botanico in Asunción.

IMG_0569.JPG IMG_1170.JPG

Die riesige und wunderschön angelegte Parkanlage, mit vielen uralten, schattenspendenden Bäumen, einigen Spielplätzen für Kinder, dem Zoo, sowie einigen Naturkundemuseen lädt nicht nur zum spazieren gehen ein.

CIMG7105.JPG CIMG7097.JPG CIMG7098.JPG CIMG7101.jpg CIMG7102.jpg IMG_1155.JPG

Viele Familien nutzen das Gelände zum picknicken und Grillen. Genauso kann man sich sportlich betätigen, sei es beim Fuß oder Volleyball oder aber beim Joggen.

CIMG7106.jpg IMG_1186.JPG IMG_1198.JPG IMG_1197.JPG CIMG7113.JPG CIMG7114.jpg IMG_0699.JPG

Seit unserem letzten Besuch im Zoo sind ja schon einige Monate vergangen, so entdeckten wir einige Umbauten bzw. manche,  welche sich noch im Bau befindenden Gehege.

Sonntagsausflug nach Tobatí

Erstmals führte uns der Weg über Emboscada, weiter nach Arroyos  y Esteros. Unser Ziel war schließlich das kleine Städtchen Tobatí gewesen.
Vorbei an vielen niedergebrannten Palmenwäldern und Wiesen, noch immer bedingt durch die lange Trockenperiode der letzten Wochen hier im Lande, fuhren wir durch einige sehr gepflegte Ortschaften ehe wir den Töpferort Tobatí erreichten.

CIMG7122.JPG CIMG7123.JPG CIMG7127.JPG CIMG7132.JPG CIMG7134.JPG CIMG7136.JPG CIMG7137.JPG CIMG7140.JPG

Nach einem Halt an der aus dem 16. Jh. erbauten Franziskanerkirche,

CIMG7144.JPG CIMG7150.JPG

ging es weiter in Richtung Ortsausgang zum Wahrzeichen Tobatís, den Töpfereien mit drei Indioköpfen unterhalb eines felsigen Aussichtshügels.

CIMG7154.jpg CIMG7194.jpg CIMG7186.JPG CIMG7192.JPG CIMG7160.jpg CIMG7168.JPG CIMG7180.jpg CIMG7181.jpg

Vorbei an mehreren Ziegeleien zur Rechten und wunderschönen roten Sandsteinbergen

CIMG7199.JPG CIMG7200.JPG CIMG7204.jpg CIMG7206.jpg CIMG7211.JPG CIMG7214.JPG CIMG7223.JPG

führte unser Weg weiter nach Atyra (dem einst oder noch immer? saubersten Städtchens Paraguays)

CIMG7228.JPG CIMG7230.JPG CIMG7231.JPG CIMG7233.JPG

Eine kleine Siesta hielten wir in der Hotelanlage „Casa de Monte“  außerhalb Atyras, mit wunderschönem Ausblick in die paraguayischen Tropenwälder….

CIMG7236.JPG CIMG7240.JPG CIMG7242.JPG CIMG7244.JPG CIMG7246.JPG CIMG7249.JPG IMG_1286.JPG

IMG_1287.JPG
Eine Abkürzung  über buckelige Erdwege mitten durch die Pampa, incl. halb niedergebrannter Holzbrücken fanden wir schließlich den Weg nach Hause.

CIMG7251.JPG CIMG7252.JPG

Touristen-Polizei im Grenz-Gebiet

Touristen-Polizei im Grenz-Gebiet. – In Anwesenheit von Staatspräsident Fernando Lugo wurde heute in Alto Paraná die neue Polizei-Einheit für den Tourismus ins Leben gerufen. Diese Information wurde vom Informationsbüro des Innenministeriums an die Presse weitergeleitet. Bei dem Einsetzungsakt der Touristen-Polizei waren der Innenminister Rafael Filizzola, der Vizeminister fúr interne Sicherheit, Carmelo Caballero und der Kommandant der Nationalpolizei, Viviano Machado, zugegen. Nach Angaben von Innenminister Rafael Filizzola ist es das Ziel der Operation, das Fremdem-Verkehrs-Geschäft in Ciudad del Este mit einer permanenten Präsenz dieser Spezial-Polizei zu stabilisieren. Die Autoritäten aus Innenministerium und National Polizei setzen heute offiziell eine Touristen-Polizei-Wache am Fuss der internationalen Brücke ein, um den Touristen Sicherheit und Orientierung zum Beispiel beim Grenzübergang zu gewährleisten. Und auch im Mikro-Zentrum der Grenzstadt wird die Sonder-Einheit voraussichtlich eingesetzt. Der Innen-Minister strich auch besonders die effektive Koordination zwischen den privaten und öffentlichen Sektoren – bei der Konkretisierung des Programms heraus. Es werde auch geplant das Modell Touristen-Polizei in weiteren Ortschaften des Landes einzuführen. (Presidencia/abc)

Neues Gesetzes-Projekt zum Schutz von Privat-Eigentum

Neues Gesetzes-Projekt zum Schutz von Privat-Eigentum. Die Abgeordneten-Kammer hat eine Gesetzesprojekt verabschiedet, durch das Auslands-Investitionen in Paraguay gefördert und geschützt werden sollen. So heisst es in einem Pressebericht. Das neue Gesetz bestätigt, dass sowohl Privateigentümer gefördert als auch rechtlich geschützt werden sollen. In Fällen von gewaltsamen Landbesetzungen habe das Militär die Macht, die Invasoren von den Ländereien zu vertreiben. In einem weiteren Artikel heisst es, Militärische Einheiten sowie die Polizei würden dazu verpflichtet, den Strassenverkehr im ganzen Land zu gewährleisten. Personen oder Gruppenansammlungen auf den Strassen seien aufzulösen. Das Gericht sei verpflichtet, darauf zu achten, dass diese nationale Gesetzgebung sowohl vom Militär als auch von den Polizei-Einheiten angewendet würden, hiess es abschliessend. (abc)