Immer mehr Denguefälle. – Das Gesundheitsministerium erklärte sich gestern zur Alarmbereitschaft. Angesichts einer Dengue-Epidemie und wegen dem Risiko, dass neue und schwere Fälle dieser Krankheit auftreten könnten, wurde die Resolution Nummer 85 erlassen. Die Zahl der Dengue-erkrankten Personen im Land stieg bereits auf 191. So seien in den Departamenten Concepción, Amambay, Central, Alto Paraná, Caaguazú, Paraguari und Boquerón seien Krankheitsfälle registriert worden, hiess es. Die Zeitungen schrieben, die Krankheit sei aus den Nachbarländern Bolivien und Brasilien nach Paraguay eingeschleppt worden. Bedingt durch die unstabilen klimatischen Verhältnisse können die Brutstätten der Überträgermücke Aedes Aegipti nicht wie gewünscht bekämpft werden, erklärte das Gesundheitsministerium. (abc)
Monat: Februar 2009
Fall von Hantavirus im Chaco
Fall von Hantavirus im Chaco.- Am vergangenen Dienstag ist ein Chacobewohner in das Krankenhaus von Asuncion eingeliefert worden, der mit dem Hantavirus infiziert worden war. Wie das Institut für tropische Medizin Lacimet gegenüber der Presse informierte, haben Untersuchungen bewiesen, dass es sich bei diesem Patienten um Hantavirus handele. Wie nun die Angehörigen des Erkrankten berichteten, sollen noch mehr Hantavirus-Fälle im zentralen Chaco existieren. Wie die Tageszeitung Ultima Hora berichtete, gäbe es im Chaco viele Mäuse, die diese Krankheit weitertragen. Daher gäbe es auch immer mehr Personen, die Hantavirus-Symptome zeigen. (UH)
Höhere Geldstrafen für Verkehrsdelikte
Höhere Geldstrafen für Verkehrsdelikte. – Einige Parlaments-Abgeordnete haben einen Antrag gestellt, um seit 1947 bestehende Gesetze neu aufzulegen. Unter anderem geht es auch um Strafen beim Gebrauch von Mobiltelefonen am Steuer. Das Bußgeld solle auf eine Millionen Guaranies erhöht werden, so der Vorschlag. Die Überlegung wurden im Rahmen eines neuen Gesetzesentwurfes laut, den der Munizipalitätsauschuss gestern präsentierte. Auch die Bestrafung von Fahrzeugführern, die am Steuer von Auto oder Motorrad rauchen solle steigen. Zudem wurde auch davon gesprochen, Verstösse gegen die Helmpflicht oder fehlende Reflektoren sollten künftig stärker geandet werden. Auch für diese Vergehen wurde gefordert, die verhängte Geldbuße auf Eine-Million zu erhöhen. Die Mitglieder des Munizipalitätsauschusses vertreten die Meinung – es sei an der Zeit, die alten Gesetze zu aktualisieren und an die heutige Zeit anzupassen. Als Beispiel wurde genannt, daß in den Gesetzen von 1947 die Ampeln als Verkehrs-Licht-Zeichen-Anlagen noch garnicht berücksichtigt waren. Im neuen Gesetzes-Entwurf sollen aber auch internationale Normen eingeführt werden, weil in Paraguay die Anzahl der Fahrzeuge mit ausländischen Nummernschildern inzwischen zunimmt. Ein weiterer Bereich ist die Erhöhung der Sicherheit in Sachen Gefahr-Gut-Transport. Es sei aber auch von besonderer Bedeutung, in die allgemeine Bildung und Ausbildung der Bevölkerung zu investieren wurde betont. Verkehrsteilnehmer die nicht lesen oder schreiben können, würden sich automatisch kaum an Regeln und Normen halten, die ihnen auch naturgemäß nicht bekannt sind. (la nación)
Karl zu Besuch
Seit einigen Wochen besucht uns des Öfteren ein kleiner, süßer Käfer auf der Terrasse. Mit Einbruch der Dunkelheit flattert „Karl der Käfer…“ (so nennen wir ihn) brausend uns um die Ohren, bis er sich dann bei einem von uns Beiden niederlässt.
Nicht nur Ameisen, Kröten und Spinnen fühlen sich bei uns heimisch, es gibt auch ein paar nettere Mitbewohner oder auch nur Gäste die mal kurz vorbeischauen…



