Regen, Sturm und Hagel

Gestern um ca. 18 Uhr wurde der Tag zur Nacht. Es kam starker Wind auf der tiefschwarze Gewitterwolken heran trieb.
Es kam zu heftigen Gewittern mit viel Regen.

IMG_2771

Auf einmal ging ein regelrechtes geknalle los im Haus. Es vielen riesige Hagelkörner (3-5 cm Durchmesser herunter und schlugen u.A. auf das Dach. Man konnte sich kaum noch unterhalten.

IMG_2769 IMG_2770

Der Hagel war bald vorbei und es hellte kurz auf, aber nicht sehr lange. Die Gewitterfront kreiste fast die ganze Nacht über uns.
Heute früh gingen wir los um Schäden zu suchen. Aber bis auf einen Dachziegel, ein paar abgeknickte Äste hatten wir Glück. Unseren Arbeitern erging es teilweise schlechter. Entweder wurde die Dächer ganz abgetragen oder aber die einfachen Eternitdächer wurde von den großen Hagelkörner einfach durchschlagen.

Gästehaus Umbau Teil 6

Der Innenausbau geht dem Ende zu. Der Schreiner war nochmal da und hat die Restlichen Rahmen an den Fenstern angebracht, die alte Haustüre abgeschliffen und neu gestrichen.

CIMG9277

Der Lieferant der Granitplatte kam auch und passte die Granitplatte in der Küche ein.

CIMG9286

Der Klempner machte die letzten Anschlüsse.

CIMG9285

Die Elektrik bleibt weitgehend bestehen. Es wurden neue Dosen und Schalter angebracht und einige Dosen neu gesetzt. Ebenso hängen die Ventilatoren schon.

CIMG9283

Die Sickergrube bekam noch einen Überlauf und der Betondeckel zum Verschliessen wurde auch gegossen.

CIMG9282

Die Malerarbeiten sind im Haus nun auch abgeschlossen.
Nun geht es an das Säubern und Einräumen.

Vogelscheuche

Nachdem wir auf dem Grunstück einen Pfirsichbaum gefunden haben war die Freude groß, allerdings kam bald die Ernüchterung.
Wie wir aus unserem Mietshaus in Nueva Colombia wussten schmecken die Pfirsiche auch den Vögel hier.
Also was tun? Ein Netz wollte ich nicht spannen (zumindest dieses Jahr). Also versuchten wir es mit Alufolie.
Manuela hat lauter Streifen geschnitten und diese an dem Baum befestigt.

CIMG9229 CIMG9230

So weit so gut, aber der nächste Sturm verteile die Alufolie im Garten 🙂
Nun müssen wir halt versuchen schneller wie die Vögel zu sein.

Die staatliche Rohölraffinerie will die Dieselpreise nicht mehr subventionieren

Die staatliche Rohölraffinerie will die Dieselpreise nicht mehr subventionieren. Das kündigte der Industrie und Handelsminister, Francisco Rivas ,gestern an. Grund dafür ist der hohe Rohölpreis auf dem internationalen Markt. Durch die Maßnahme zur Subventionierung des Dieselpreises, hatte Petropar in den letzten Wochen erneut Verluste hinnehmen müssen. Aus diesem Grund sei nun eine Anhebung der Preise in den kommenden Wochen vorgesehen. Es wurden jedoch noch keine Zahlen genannt. Francisco Rivas hatte sich bezüglich der Situation der Petropar gestern mit Staatspräsident, Fernando Lugo zu Gesprächen getroffen, wo die Maßnahme zur Anhebung der Treibstoffpreise entschieden worden war. Wie Rivas gegenüber der Presse erklärte, verzeichne Petropar momentan Verluste von 300 bis 400 Guaranies pro Liter.

Die diesjährige Fischschonzeit im Land soll ab dem 1. November in Kraft treten

Asunción: Die diesjährige Fischschonzeit im Land soll ab dem 1. November in Kraft treten. Das informierte gestern das Umweltministerium. Die Fischschonzeit gilt unter anderen für die Flüsse Paraguay, Paraná, Pilcomayo, Apa und Negro. Die Schonzeit endet laut der Resolution 851 am 31. Januar 2011. In diesen zwei Monaten der Schonzeit ist sowohl das Fischen für Hobbyfischer in den genannten Flüssen, als auch der Transport und der Handel von Fischen untersagt. Die sozialschwachen Familien, die an den Ufern der Flüsse leben, dürfen für den eigenen Konsum fischen. Die Einhaltung dieser Resolution wird von der SEAM streng kontrolliert werden. (abc)