Paraguay könnte in diesem Jahr einen Rekord der Dengue-erkrankungen verzeichnen. Das erklärte der Facharzt und Berater der Gesundheitsministerin, Esperanza Martínez, Antonio Arbo, gegenüber einem asuncióner Radiosender. Er gestand dabei, das mit den Maßnahmen zur Bekämpfung der Epidemie, zu spät begonnen worden sei. In diesem Jahr habe sich das Dengue-fieber besonders stark ausgeweitet, womit nicht gerechnet worden sei. Dabei seien dieses mal 40 Prozent der erkrankten Personen Kinder. Bisher starben 18 Personen an den Folgen von Dengue. Offiziell wurden 2 tausend 500 erkrankte Personen gemeldet, die Zahl dürfte jedoch weitaus höher liegen, da nicht alle erkrankten Personen einen Arzt aufsuchen und somit registriert werden. (lanación)
Zahlreiche in Japan lebende Paraguayer wollen nach Paraguay zurückkehren
Zahlreiche in Japan lebende Paraguayer wollen nach Paraguay zurückkehren. Wie aus einem offiziellen Bericht des Sekretariats für die Rückführung von paraguayischen Staatsbürgern hervorgeht, hätten zunächst insgesamt 231 in Japan lebende Paraguayer den Wunsch geäußert, mit Hilfe der Regierung in ihre Heimat zurückkehren zu wollen. 104 Personen hätten diesen Wunsch jedoch rückgängig gemacht und seien auf eigene Kosten entweder nach Paraguay zurückgekehrt oder nach Argentinien oder Brasilien ausgewandert, da sie auch dort Familienangehörige haben. Etwas mehr als 100 Personen benötigen jedoch Unterstützung, um nach Paraguay zurückkehren zu können. Um diesen Personen zu helfen, hat die Regierung eine Interinstitutionelle Kommission gegründet, die sich darum kümmern soll, die Rückkehr dieser Familien zu ermöglichen. Obwohl die meisten Paraguayer nicht direkt von dem Erdbeben und Tsunami betroffen waren, fürchten sie sich jedoch vor den Folgen der Strahlungen durch die Atomkraftwerke. (abc)
Manuelas Geburtstag = Pflanzentag
Nachdem man Manuela mit Pflanzen immer eine Freude machen kann ging es gestern zu Ihrem Geburtstag in die Cabanas nach Caacupe um ein paar Pflanzen zu kaufen.
In der Strasse findet man einige gut sortierte Gärtnereien wo man fast alles finden kann.
In der Ersten kauften wir 2 Paar Kiwi (da braucht man immer eine weibliche und männliche Pflanze), einen Birnbaum und eine Südamerikanische Pflaume.
Ein paar Meter weiter in der nächsten Gärtnerei sahen wir einige Palmen, so gingen wird dort hin. Was von vorne recht unscheinbar aussah entpuppte sich als ein riessiges Pflanzenparadies wo wir einige Palmen (u.A. die Palme der Reisenden), diverse blühende Pflanzen und Sträucher kauften.
Der Dodge war dann voll 🙂
Zu Hause wurde erstmal alles abgeladen und die nächsten Tage wird dann alles gepflanzt.
Vorher müssen noch einige Cocopalmen aus dem internen Garten raus damit dort die anderen Palmen gepflanzt werden können.

Ausflug zur Villa El-Mirador
Vergangenes Wochenende machten wir mit unseren Gästen Anke und Ralph einen Ausflug nach Caacupe und nach Altos zur Villa El-Mirador. Dort wollte ich mir Bücher abholen, die ich von Sabine gekauft habe.
Auf dem Weg von Paraguari nach Caacupe legte Ralph eine Vollbremsung hin und wendete auf der Ruta. Er hat eine Vogelspinne über die Strasse laufen sehen. Also musste diese erst einmal fotografiert werden.

Als nächstes machten wir einen Zwischenstopp beim SUGU Cafe in Caacupe und haben ein Cappuccino bei herrlichem Wetter genossen.

Danach ging es weiter Richtung Altos zur Villa El-Mirador. Wir kannten das Haus ja schon von unseren Grundstücksbesichtigungen der letzten Jahre. Aber der Ausblick von dort ist immer wieder wunderschön.

Wir wurden von Sabine und Michael empfangen und verbrachten dort einen sehr schönen Nachmittag.





Die 2 haben neben einem Puma auch ein sehr schöne Langschwanzkatze (Baumozelot).

Die zwei haben sich dort ein kleines Paradies erschaffen und teilen dies nun seid kurzen auch mit Gästen in Ihren 2 geschmackvoll eingerichteten Gästehäusern.
Weiter Details und Infos zur Villa El-Mirador und den Gästehäusern gibt es hier:
Villa El-Mirador Gästehüser

Pool und Wege
Inzwischen hat Thomas die Poolpumpe und den Filter angeschlossen.


Somit läuft seid ein paar Tagen das Wasser und wir lassen langsam den Pool voll laufen.

Die Liegefläche um den Pool ist fertig gepflastert. Nun fehlen noch die Seitenverkleidungen des Poolrandes.
Inzwischen geht es mit dem Weg rund um das Haus fleissig weiter…Endspurt 🙂

Doppelschleichen
Letzte Woche entdeckte Anke abends auf dem Weg zum Gästehaus dieses Tier und wir hörten nur den Ruf: SCHLANGE!



War aber keine, sondern eine Wurm bzw. eine Schleiche, diese war ca. 40 cm lang. Später fanden wir noch eine Weitere, die aber kleiner war.
Diese Schleichen findet man hier immer wieder, entweder im Gras oder aber in frisch ausgehobenen Löchern.
Die Tiere sind total harmlos.
Weitere Infos zu den Schleichen gibt es hier.
Winterzeit: Umsstellung am 10 April
Asunción: Am 10. April soll die Uhrzeit der Winterzeit angepasst werden. Die Uhren werden somit am 10. April um eine Stunde zurückgestellt. Die Maßnahme war letztes Jahr von der Regierung per Dekret 3 tausend 958 der Regierung festgelegt worden. Zuvor war die Zeitumstellung bereits im März vorgenommen worden. Als Grund für die Verschiebung des Datums zur Zeitumstellung wurde die Energiekrise angegeben, die im vergangenen Jahr im Land verzeichnet wurde und dem Land immer noch zu schaffen macht. Angeblich könne durch die jetzige Uhrzeit mehr Strom eingespart werden, da es am späten Nachmittag länger hell bleibt. Die Sommerzeit soll jedoch wie bisher am ersten Sonntag im Oktober beginnen, wo die Uhr wieder um eine Stunde vorgestellt wird.
Quelle: Radio ZP-30
Arbeiten um den Pool Teil 2
Die letzten Tage wurde ein Großteil der Terrasse/Liegefläche um den Pool mit Natursteinen gepflastert.
Dabei werden erst einzelne Steine gesetzt und nivelliert.
Danach werden die Zwischenräume ausgepflastert.
Immer wenn eine größere Fläche geschafft ist werden die Fugen mit Zement ausgefüllt und glatt gestrichen.


Die Pflanzkübel sind nun auch schon fertig gestellt und mit einer Strilizie und einer Palme bepflanzt.
Parallel dazu wurde die Poolumrandung mit den weissen geschliffenen Steine gesetzt.
Ebenso wurde begonnen die Dusche hochzumauern.


Gästehaus ist fertig eingerichtet
Da die Zeit zu knapp war, mussten meine Eltern ja vor 2 Monaten noch in einem nicht ganz fertig ausgestattetem Gästehaus wohnen, was aber kein Problem war, da Sie dort ja nur zum Duschen und Schlafen waren.
Nachdem nun die ersten Bekannten als Gäste kommen haben wir das Gästehaus nun fertig eingerichtet. Es wurden Lampen montiert, noch ein paar Möbel gekauft und die Terrasse mit Tisch, Stühlen und ein paar Pflanzkübeln bestückt.
Sonnenaufgang
Villa Artesanal in Tobati
Villa Artesanal in Tobati ist eine kleine Holzkünstler Gemeinschaft.
Dort werden allerlei Handwerksarbeiten aus der Umgebung ausgestellt und verkauft, wie:
Möbel (Hauptsächlich Sitzgruppen für Innen und Außen), Skulpturen, Lederwaren, Leinenkleidung und Töpferarbeiten.
Die Arbeiten machen einen recht hochwertigen Eindruck, haben aber auch Ihren Preis.
Das Ganze ist in einer großen Halle untergebracht. Es gibt dort auch eine kleine Theke mit Snacks und Getrönken, ein kleines „Restaurant“ und Toiletten.
Zu finden ist das Ganze recht einfach:
Wenn man im Ort Tobati aus Richtung Caacupe kommend ist sieht man links mal ein grünes Strassenschild mit der Aufschrift Villa Artesanal. Dort biegt man links ab und nach ca. 500 Meter auf der rechten Seite findet man die Anlage.
Hilfe und Spenden für die Feuerwehr gesucht
Die Feuerwehr von Paraguari und die Feuerwehren der näheren Umgebung brauchen Hilfe.
Wie so vieles hier im Land sind das hier auch Freiwillige Feuerwehren die keine Unterstützung vom Staat bekommen.
Die Feuerwehr von Paraguari hat zwar einen Löschzug (über 30 Jahre alt), aber z.B. die Feuerwehr von Acahay besitzt nur Fahrräder.
Die Feuerwehr von Paraguari hat über Spenden und Veranstaltungen Geld für einen Container gesammelt. Somit ist der Transport aus Deutschland gesichert und finanziert.
Was nun dringend benötigt wird:
- Rettungswagen für die Feuerwehr möglichst mit Ausstattung (Rettungsausstattung, Rettungsscheren usw.)
- Feuerwehrwagen
- Feuerwehrausrüstung, wie Kleidung, Spritzen, Pumpen, Rettungsscheren, Schläuche usw.
- Ebenso werden in dem Container gerne Kleidung jeder Art für Bedürftige und Spielzeug für Kinder mit genommen.
Der Container soll möglichst voll werden damit sich der Transport rentiert.
Wer also helfen will, Verbindungen zu Feuerwehren oder Rettungsdiensten hat soll sich mit uns in Verbindung setzten wir leiten alles an die entsprechenden Stellen weiter.
Geldspenden für die Bezahlung des nächsten Containers oder den Kauf von dringend Benötigtem Material wird sicherlich auch genommen. Auch hier leiten wir die Anfragen direkt weiter.
Gerne schickt diesen Artikel an entsprechende Leute oder Stellen weiter oder verlinkt ihn einfach auf Euren Seiten.
Arbeiten um den Pool
Da unser Gelände ein leichtes Gefälle hat muss die Liegefläche und die Wege um den Pool auch auf ein Niveau gebracht werden.
Dafür wird an den Rändern eine Mauer aus Natursteinen gezogen.
Der Rest wird dann weiter mit Bauschutt und Erde verfüllt.
An einer Stelle lassen wir uns noch eine runden Pflanzbereich mauern.
Das Pumpen“loch“ ist auch soweit fertiggestellt. Es hat ein Register damit kein Wasser sich darin sammelt. Ebenso sind die Zu- und Abflüsse des Pools mit Rohren verbunden worden.