Pflanzen auf Räder

Da wir inzwischen ziemlich viele Pflanzen in Kübeln auf der Terrasse stehen haben und diese teilweise recht groß sind ist es immer recht mühselig diese zu verschieben da Sie doch recht schwer sind. Außerdem bekommt das den Fliessen auf Dauer auch nicht.

SONY DSC SONY DSC SONY DSC

Deswegen wollten wir rollbare Untersetze für die großen Pflanzkübel haben wie wir das in Deutschland teilweise auch hatten. Da unser Schreiner eh noch ein Möbel liefern sollte, machte er uns gleich 10 Stück von den rollbaren Pflanzenuntersetzer in einer Größe von 40×40 cm.

SONY DSC SONY DSC

Nun geht das Ganze doch etwas einfacher 🙂

Wie man sich über Regen freuen kann

Vor ein paar Jahren hätten wir nie gedacht das wir uns so über Regen freuen bzw. Regen herbei sehnen würden:) Dadurch das es, wenn es in DE regnet meist Wochen lang kübelt und eher kalt wird.
Paraguay leidet ja seit ca. 12 Wochen unter starker Hitze (35 – 40 Grad) und extremer Trockenheit bis auf ein paar vereinzelte Schauer. Vor allem die unzähligen Kleinbauern haben darunter zu leiden, da Sie kein Waser zum Gießen Ihrer Anpflanzungen haben und die Ernte vertrocknet. Dadurch haben Sie keinerlei Einnahmen.
Aber auch unser Garten leidet. Der Rasen verbrennt nach und nach. Die Mandarinenbäume verlieren langsam Ihre Blätter und auch andere Pflanzen sind kurz vor dem Vertrocknen.

SONY DSC CIMG1122 CIMG1131

Seit Sonntag stehen auf diversen Wetterkarten ca. 7 Tagen Regen. Das Warten ging los. Montag kam nichts außer ein paar Wolken. Aber dafür wieder ein schöner Sonnenuntergang.

SONY DSC CIMG1140 CIMG1142

Gestern Nachmittag ging es dann endlich los. Erst stürmte es (das gleich mal der Strom für 6 h ausfiel) und dann regnete es ein paar Stunden.
Heute ist es etwas kühler bei 27 Grad und stark wolkig. Mal sehen ob die Tage noch mehr Regen kommt. Die Natur und die Brunnen benötigen dringend mehr Wasser.

Lebenshaltungskosten stiegen mehr als Mindestlohn

Asunción: Wenn man sich das Diagramm betrachtet, wie wichtige Produkte des täglichen Bedarfs innerhalb von zehn Jahren angestiegen sind und dazu die Erhöhung des Mindestlohnes nimmt, ist ein klares Ungleichgewicht auszumachen.

Aus diesem Grund versuchen die Arbeiter die einer Gewerkschaft angehören erneut Verhandlungen zu führen bei denen mindestens 15% mehr Lohn das erklärte Ziel ist.

Während der Mindestlohn innerhalb der letzten zehn Jahre um 143% gestiegen ist erhöhten sich die Preise für Produkte des täglichen Bedarfs zwischen 254 und 380%. Die Preissteigerungen lassen den Arbeiter mit seinem Geld weniger Spielraum auf einer Liste von 450 Produkten, die als wichtig angesehen werden.

Laut dem Kriterium der Gewerkschafter kann ein Arbeiter der Mindestlohn verdient nicht einmal 50% der Sachen kaufen, die die Zentralbank als Rechnungsgrundlage zum familiären Gebrauch vorsieht.

Der Mindestlohn reicht gerademal um sich Lebensmittel, den Busfahrschein und einfachsten Service zu genehmigen. Wenn man die Steigerung bei Rindfleisch, Hähnchen, frischen Früchten, Gemüse, Backwaren, Zucker, Mehl, Nudeln, Reis, Yerba und Gas berücksichtigt, erkennt man ein großes Ungleichgewicht.

(Wochenblatt / Última Hora)

Neue Pflanztröge

Vor einem dreiviertel Jahr kauften wir ja ein paar Kuhtränken um diese als Pflanzkübel und Beete zu missbrauchen.
Jetzt gehen diese so langsam kaputt. Das Holz verwittert durch den ewigen Wechsel von Feuchtigkeit und Hitze ziemlich schnell. Hinzu kommt das hohe Gewicht durch Erde und Pflanzen.
Deswegen entschlossen wir an der hinteren Winterterrasse und an der Poolterrasse die Tröge durch gemauerte Pflanzkübel zu ersetzten.
Wir kauften als wieder ein paar Steine und Zement. Unser Gärtner Francisco wollte diese Arbeiten machen. Es waren zwar seine ersten Mauerarbeiten, aber er traute sich dies zu. Zuerst „übte“ er an einer Umfassung für ein Gemüsebeet.

SONY DSC

Diese schaute schon sehr gut aus, bis auf die Fugen. Diese sollten bei den anderen Umfassungen sauberer und gleichmäßiger werden, wie beim Haus das ja auch auf Sicht gemauert ist. Aber nach einer knappen Woche hatte er dies auch fertiggestellt und es sah sehr gut aus. Die Mauern wurden dank Zollstock und Draht als Spannlinie gerade und waren auch im Lot. Die Fugen waren glatt und sauber abgesetzt.

SONY DSC SONY DSC SONY DSC SONY DSC

Nun muß noch Erde eingefüllt werden und die Pflanzen umgesetzt werden.

Reifenpanne am Rasenmäher

Seit etwa 1,5 Jahren haben wir ja einen Rasenmäher von Husqvarna. Der tat bisher auch anstandslos seine Dienste.
Diese Woche brach jedoch eines der Hinterräder. Genauer gesagt brach das Lager aus dem Kunstoffrad. Bei geschätzter Mähfläche von bisher ca. 50 Hektar und der hohen Hitze ist das eher als normal anzusehen. Da es bei uns hier in Paraguari so ein Rad nicht zu kaufen gab versuchte erst eine Fereteria hier vor Ort mit Kunststoffharz das Rad zu kleben.
Das hielt natürlich nur eine halbe Stunde. Da Manuela noch fertig mähen wollte fuhren wir zu Freunden in der Nachbarschaft die den gleichen Mäher haben und liehen uns das Rad aus.
Gestern fuhren wir da nach Asu zu Chacomer die Generalvertretung von Husqvarna. Dort hatten Sie das Rad vorrätig und wir kauften gleich 2 davon, denn es ist absehbar das auch das andere Hinterrad irgendwann bricht.

SONY DSC SONY DSC