Wie wir hier berichtet haben: https://www.paraguay24.de/2012/03/08/ein-brunnen-muss-her wollten wir einen Brunnen bohren da wir keine Stadtwasseranschluss hatten.
Wir hatten einige Angebote eingeholt und verschiedene Bohrfirmen bei uns, da wir als Untergrund ab 20 Meter Kies und keinen Fels haben können die wenigsten da durch bohren.
Aber wir fanden schliesslich eine Firma, die seriös ist und das machen konnte.
Nach einer Woche haben wir den Vertrag unterschrieben.
2 Tage später kam unser Nachbar, von dem wir bisher Wasser bekamen, und meinte wir würden nun an das Stadtwasser angeschlossen werden!? Wir staunten nicht schlecht, aber trauten dem Braten noch nicht, denn dies hörten wir schon öfters.
Also gingen wir am vergangenen Montag zur Präsidenten des zuständigen Wasserverbandes. Diese bestätigte uns dies. Wir müssten die übliche Anschlussgebühr und eine Wasseruhr bezahlen.
Zusätzlich mussten wir noch weitere 500 Meter Wasserleitung kaufen um von unserem bisherigen Wasseranschluss beim Nachbarn bis zur Hauptlinie zu gelangen. Mit dem Vergraben waren 3 Arbeiter 3 Tage beschäftigt, dann kam der Klempner, schloss alles an und seit vergangenem Freitag läuft das Wasser wieder 🙂
Die letzten Wochen haben wir von unserer Zisterne gezehrt. Da sieht man erstmal wie man Wasser sparen kann, wenn man muss.
Somit haben wir erst einmal mehrere tausend Euro gespart, die uns ein Tiefbrunnen gekostet hätte.
Monat: April 2012
Mandarinen Baum
Wir haben ja ca. 5 Mandarinenbäume auf unserem Grundstück. Während des trockenen Sommers ist einer vertrocknet 🙁
Dieser musste nun weg, also her mit der Motorsäge. Wir haben allerdings nur die Hauptäste abgesägt. Der Stumpf dient dann als Platz für einen Pflanzkübel.
Die anderen Mandarinenbäume tragen dieses Jahr massig Früchte. Teilweise hängen die Äste bis auf den Boden. Die Ersten werden auch schon reiif…lecker.
Waffenschein + Tigo = Asuncion
Wir mussten unsere Waffenscheine (Waffenbesitzkarten) für unsere Pistole und die Pumpgun erneuern.
Dies muss man alle 2 Jahre hier machen.
Also mussten wir nach Asuncion 🙁 Ein Tag vorher rief noch Tigo an?! Es wäre noch ein Betrag offen. Ich meinte: das kann nicht sein, es ist alles bezahlt und seit 3 Monaten gekündigt. Sie meinte wir sollen das in einer Tigoniederlassung klären.
Gut also gleich auch noch in die Tigozentrale.
Wir fuhren also gestern Morgen nach Asuncion. Zuerst in die Identificaciones. Man braucht zum Verlängern des Waffenscheines ein Führungszeugnis. Also Parkplatz suchen und dann in der Verwaltung eine Nummer ziehen. Seit dem Umbau geht das abarbeiten der Nummern zügig voran. Nach einer halben Stunde waren wir dran. Cedula abgeben…13.000 GS zahlen und schwups hat man den Ausdruck.
Danach weiter zu Tigo, wieder Parkplatz suchen (da hätten wir ach fast bei der Identificaciones das Auto stehen lassen können und hinlaufen 🙁 Und wieder eine Nummer ziehen und warten bei Tigo. Nach wieder einer halben Stunde waren wir an der Reihe. Wie es sich herausstellte war noch die Letzte Tigorechnung von unserem Mietahaus in Luque von 2008 offen. Warum sich da vorher niemand gemeldet hat wusste dort auch niemand. Sonst ist Tigo immer recht schnell darin die „Leitung“ zu kappen wenn man nicht zahlt. Also den Fehlbetrag eingezahlt und das Thema Tigo auch abgehakt.
Weiter in das Registro de Armas in der Hoffnung das es nicht gleich schließt da es kurz vor 12 Uhr war. Aber wir hatten Glück es hat durchgehend auf und wir mussten keine Nummer ziehen und kamen gleich dran. Dafür fehlte uns (hätten wir eigentlich wissen müssen) eine Kopie der Cedula. Also wieder ins Auto und eine Copyshop suchen, Kopie machen und wieder zurück.
Dort mussten wir einen Antrag ausfühlen und die Gebühr zahlen (50.000GS je Waffe) plus eine Strafe von 65.000GS weil ein Waffenschein schon 3 Monate abgelaufen war.
In 8 Tagen können wir die neuen Waffenscheine abholen.
Eigentlich wollten wir noch etwas Shoppen gehen, aber wir hatten beide genug von Asuncion und machten uns wieder auf den Heimweg.
Frohe Ostern – Felice Pascua
ja hier gibt es auch Ostern, allerdings ist es doch ganz anders wie in Europa. Hier ist Donnerstag und Freitag Feiertag.
Einen Ostermontag gibt es nicht. Auch gibt es keinen Osterhasen und Ostereier außer teilweise in großen Supermärkten.
Hier ist jetzt auch Ferien- und Urlaubszeit und die Paraguayer zieht es auf das Land zu Freunden und Familie. Dementsprechend hoch ist das Verkehrsaufkommen.
Dort wird dann gefeiert und das traditionelle Chipa gebacken.
Diese Jahr wird es ein kühleres Osterfest bei 25 Grad und Regen, aber das wird die Paraguayer nicht vom Feiern abhalten 🙂
In diesem Sinne, wünschen wir allen Freunden, Bekannten, der Familie und unseren Lesern:
Frohe Ostern – Felice Pascua