Ausflug Emboscada, Altos, San Bernardino

Heute Mittag haben wir uns kurzfristig dazu entschlossen mal nach Emboscada zu fahren. Dabei ging es erst nach Limpio und von da aus eine gut ausgebaute Strasse (mautpflichtig) nach San Bernardino über Emboscada und Altos.
Unterwegs überholten wir wieder einmal gut beladene Fahrzeuge:

CIMG05189.jpg CIMG05193.jpg

Nach ca. 40 min waren wir in Emboscada, aber der Ort sagte uns nicht besonders zu, also entschlossen wir uns weiter zu fahren. Auf dem Weg nach Altos kamen wir durch diverse kleine und sehr gepflegte Orte.

CIMG05197.jpg

Ab Lomagrande hat man rechts schon immer einen herrlichn Blick auf den See, und direkt nach Altos über San Bernardino ist der Ausblick wunderschön.

Hier oben stehen auch entsprechende Luxusimmobilien. Wir werden auf jedenfall mal einen Makler anrufen um zu erfahren was dort die Grundstücke so kosten.

CIMG05226.jpg CIMG05239.jpg

Danch ging es durch San Bernardino über Aregua, wo wir noch 2 kg Erdbeeren und ein Glas frische Erdbeermarmelade für 18.000 GS kauften, zurück nach Luque.

Alle Bilder des Ausfluges gibt es hier.

Kindertag in Paraguay

Am Samstag  wurde überall in Paraguay der „Tag des Kindes“ gefeiert, so waren wir gestern am Nachmittag in eine kleine Kirche in Luque Mora Que eingeladen, wo ca. 50 Mädchen & Jungen gefeiert wurden.

CIMG5792.JPG CIMG5793.JPG

CIMG5817.JPG
Nach einigen Spielen und gemeinsam gesungenen Liedern, gab es eine große Tombola für die Kids. Die Mädchen konnten sich während dessen große, rote Herzen auf Ihre Wangen zeichnen lassen, was Ihnen richtig Freude bereitete.

CIMG5789.JPG CIMG5787.JPG CIMG5813.JPG CIMG5816.JPG

CIMG5818.JPG
Kleine Gewinne, wie Rasseln, Luftballons, Trinkschokoladen und  Kekse, sowie  Matchboxautos für die Buben, ließen alle  Kinderherzen höher schlagen und deren Augen unverkennbar erstrahlen.
Für uns war dies sehr faszinierend anzusehen und mitzuerleben.  In Deutschland schon seit vielen Jahren unvorstellbar, das sich Kinder im Alter zwischen 2 und 12 Jahren über solche kleinen Präsente wie diese es waren so herzlich erfreuen würden.
Bei einem Großteil der westlichen Menschheit haben mittlerweile leider materielle Werte oberste Priorität, so werden die heutigen Kinder natürlich auch in diesem Stil erzogen.
Man erfreut sich nicht mehr an kleinen, einfachen  Geschenken,  nein es sollten  dann schon  Games für Nintento, Konsole oder PC sein, DVD´s, Musik-CD´s,  teure Markenklamotten  u.v.m., welche erst richtig beeindrucken.
Nach der Tombola durften dann wir vier deutschen Gäste, unsere Mitbringsel wie Kuchen, Trinkschokoladen, Kekse und andere Süßigkeiten in der Menge verteilen. Mit großen, strahlenden Augen wurden die Leckereien entgegengenommen. Als Dankeschön dafür bekamen wir  von allen ein Lied gesungen.

CIMG5804.JPG CIMG5803.JPG CIMG5800.JPG CIMG5810.JPG

Tour Pribibuy/Paraguari

Gestern machten wir das erste Mal einen größeren Ausflug nachdem wir ja nun die Zulassung und die Schilder für unser Auto haben.
Mit von der Partie war unser Hund Wilma und eine Kühlbox mit kalten Getränken da es gestern über 30 Grad warm war.

Es ging also über Aregua Richtung San Bernardino auf die Ruta nach Cacupe. Dort bogen wir dann ein paar Kilometer rechts ab nach Piribibuy. Unser eigentliches Ziel war Pirareta. Dort gibt es einen „Mini Wasserfall“. Dazu muss man durch Piribibuy durchfahren und nach ca: 3 km geht links eine Eukalyptus Allee ab.

CIMG5769.JPG CIMG5766.JPG

Dort ist auch der Jardines de Pirareta ausgeschildert. Der Weg geht c. 5 km über Stock und Stein, man wird dann aber mit einer sehr schönen Gegend und Bademöglichkeit belohnt.

CIMG5767.JPG

Der Eintritt in den Jardines de Pirareta kostet 25.000GS. In den Sommermonaten soll es hier auch richtig voll sein.

CIMG5710.JPG CIMG5758.JPG CIMG5718.JPG

Verbotsschilder gibt es auch, wie in Deutschland.

CIMG5743.JPG CIMG5745.JPG

Nach dem wir und Wilma uns in dem angenehm kühlen Wasser abgekühlt hatten ging es weiter Richtung Paraguari.

CIMG5721.JPG

Dort kamen endlich Ela´s „Berge“. Landschaftlich gefällt es uns nach wie vor sehr gut in dieser Ecke des Landes.

CIMG5771.JPG CIMG5784.JPG

Als Kontrastprogramm ging es auf dem Rückweg zurück durch San Lorenzo (Laut, schmutzig, unschön). Nach ca. 6 Stunden kamen wir dann wieder zu Hause bei uns in Luque an.

Alle Bilder des Ausfluges sind hier.

Unser Garten

Heute war bei uns ein Gartentag angesagt. Wir fuhren gegen Mittag nach Asuncíon in die Gartenstraße, um ein paar neue Pflanzen zu kaufen. Anton, den Besitzer konnten wir leider nicht antreffen, doch mit Gilberto hatten wir einen perfekten Berater. Unser Spanisch klappt mittlerweile so gut, dass wir all unser Fragen beantwortet und alle Wünsche erfüllt bekamen. Mit einem voll beladenen Auto ging es nun wieder in Richtung Luque.
Jetzt konnten wir uns Beide im Garten so richtig austoben.

CIMG5662.JPG CIMG5660.JPG CIMG5663.JPG

Selbst unsere Wilma war kaum zu bremsen gewesen.
Und so schaut es momentan in unserem kleinen, grünen Reich aus…

CIMG5670.JPG CIMG5669.JPG CIMG5668.JPG CIMG5677.JPG CIMG5676.JPG

Uns besuchen regelmäßig allerhand der hier heimischen Vögel, mit Ausnahme des Rotköpfchens, welches vor unserem Haus, aber auch in der gesamten Nachbarschaft zu sehen ist. Nur eben nicht in unserm Garten. Daher haben wir heute ein kleines Lockmittel aufgebaut, und sind nun gespannt was die kommenden Tage geschehen wird…

CIMG5681.JPG CIMG5684.JPG CIMG5682.JPG CIMG5686.JPG

Hier unser kleiner, bescheidener Gemüseanbau…

Daraus sollte eigentlich Blattsalat werden, doch so richtig viel zum Ernten wird es wohl nicht geben.

CIMG5687.JPG

Mein ganzer Stolz als großer Spinatliebhaber ist diese Rankspinatpflanze, welche wir heute aus der Gärtnerei mitbrachten.

CIMG5678.JPG CIMG5679.JPG

Die Cherry-Tomaten…

CIMG5674.JPG CIMG5675.JPG

Die Petersilie wurde erst vor wenigen Tagen geerntet, aber sie wächst bei uns ganz prächtig.

Die vor einigen Monaten eigensgezüchteten Pomelos brauchen wohl etwas länger als üblich, doch sind auch noch immer am Leben.

Bald wird es mindestens 2 kleine Chilipflanzen geben, doch noch stecken diese im Brutkasten 😉

Glücklicherweise hatten bisher auch keinerlei Probleme mit Blattschneideameisen oder ähnlichem, was wir eigentlich stark befürchtet hatten. Wollen wir hoffen das dies so bleibt.

und weiter geht´s…

CIMG5691.JPG CIMG5688.JPG

Zwar haben wir nun einen wunderschönen Garten, doch nicht einen schattenspendende Baum darin, um Orchideen, Farne oder andere sonnenempfindliche Pflanzen anzusiedeln.

Daher kommt momentan alles in den Terrassenbereich, wie der neue Geweihfarn…

CIMG5700.JPG

und diese Orchidee, der Namen ich noch am suchen bin 😉

CIMG5693.JPG CIMG5697.JPG

Nach getaner Arbeit konnten wir dann noch ein halbes Stündchen den Sonnenuntergang genießen…

CIMG5705.JPG CIMG5708.JPG CIMG5709.JPG

winterliche Blütenbracht

Auch in den vergangenen Tagen konnten wir erneut mit großer Freude, eine neue „winterliche“ Blütenbracht in unserem kleinen Garten entdecken.
So bekommt der Oleander kleine Knospen

CIMG5611.JPG

der Jasmin beginnt zu blühen

CIMG5608.JPG

ebenso wie die Iris. Hier ein paar Eindrücke von allem.

CIMG5606.JPG CIMG5613.JPG CIMG5614.JPG CIMG5616.JPG CIMG5604.JPG CIMG5562.JPG CIMG5605.JPG

Auf einem Nachbargrunstück können wir seit einigen Wochen bereits den Lapacho- Baum in voller Blütenbracht bewundern…

CIMG5565.JPG CIMG5566.JPG

Heute am späten Nachmittag haben wir seit langem wieder einmal einen Besuch bei Anton in der Gärtnerei geplant. Ganz sicher werden wir nicht mit leeren Händen nach Hause kommen 😉