Ein paar kleine Ereignisse der vergangenen Tage…

Frühlingsbeginn

Am vergangenen Dienstag begann auf unserer Welthalbkugel nun endlich, das bei vielen Menschen so lang ersehnte Frühjahr,  zumindest aus meteorlogischer Sicht (wobei ich persönlich die hiesigen Winterwochen ganz arg mag, wenn auch wahrscheinlich als Einzigste!!).


Nach ein paar angenehmen Tagen, viel Sonnenschein und steigenden Temperaturen, erreichten wir am Sonntag erstmals die 36 Gradmarke  an unserem Thermometer. Dementsprechend genossen wir zumindest am Nachmittag das Wetter im Pool… beim Lesen… Spielen mit den Dogs, sowie beim Schlemmern von Kaffee und Kuchen. Die am Abend versprochenen Gewitter, bzw. der Regen blieb allerdings wieder einmal aus, doch durch die orkanartigen Stürme welche sich gegen Abend immer stärker entwickelten, stürzte das Thermometer zusehends in den Keller.
Mit einem Temperaturunterschied von 23 Grad  zum gestrigen Tag, müssen wir heute bei schlappen 13 Grad und Nieselregen erneut mit dicken Wollsocken, Fleecepullis, einer guten Portion Frühlingsgefühle und einem heißen Süppchen am Abend das Beste daraus machen.

Wilma & Elly


Mit  inzwischen etwas mehr als 5 Monaten hat es unsere Elly (wir nennen sie, wohl eher unpassenderweise noch immer „die Kleine“) bereits vor einigen Wochen geschafft und  Wilma in Gewicht und Größe geschlagen.

Sie schießt zusehend in die Höhe und ist schon jetzt um einiges größer als die Schäferhündin, was sich natürlich auch am Gewicht zeigt.

Mit über 30 Kg (Wilma 24kg) die sie auf die Waage bringt, habe ich bereits jetzt schon meine kleinen Probleme in so manchen Situationen 😉 zumindest die Kräfte betreffend.


Aber es ist jeden Tag erneut wunderschön mit anzusehen, wie sich die Beiden zusammen austoben stundenlang gemeinsamen spielen oder jagend durch den Garten rennen, anschließend dann erschöpft eng nebeneinander gekuschelt ein Nickerchen halten…

IMG_0309

„El Niño“ für Oktober erwartet

„El Niño“ für Oktober erwartet.- Das Ministerium für Landwirtschaft und Viehzucht und die vereinigung für Sicherheitsfragen URG kündigen an, dass das Wetterphänomenen „El niño“ noch im kommenden Monat Paraguay erreichen soll. In ungefähr zwei Wochen könne dann mit vermehrtern Regenfällen gerechnet werden. Informationen des Agronomingenieurs Edgar Mayeregger, Koordinator der URG, folgend falle die Ankunft „El ninño“s damit in die normale Regenzeit. Der „El Niño“ ist eine Klimaanomalie, die sich hauptsächlich im Pazifikraum zwischen der Westküste Südamerikas und dem südostasiatischen Raum (Indonesien, Australien) ereignet. Hier kommt es seit mehr als 150 Jahren in zwei bis siebenjährigen Abständen zu Umkehrungen der normalen Wettersituation. (IP-Paraguay)

Grossteil der Kleidung kommt aus China

Grossteil der Kleidung kommt aus China.- Nach Angaben des paraguayischen Beratungsbüros für technische Investitionen kommen 96 Prozent aller importierten Kleidungsstücke aus China. Den Daten folgend stammen demnach 242 Millionen der insgesamt 252 Millionen Kleidungstücke aus dem asiatischen Raum. Im Vorjahr lag die Höhe der importierten Kleidungstücke bei 94 Millionen, 2003 noch bei 10 Millionen. Aus den Informationen der Studie geht auch hervor, dass der Einzelpreis für die Kleidung im Verlauf der Jahre von 1,21 US-Dollar auf 0,45 Dollar gesunken ist. Der Stückpreis für exportierte Kleidung aus Paraguay liegt dagegen bei 7,35 US Dollar. Daraus ergeben sich laut Angaben der Assoziation der paraguyaischen Kenfektionsindustrien Einnahmen in Höhe von 37 Millionen Dollar. (IP-Paraguay)

Das Alkoholkonsum-Verbot wird verschärft

Das Alkoholkonsum-Verbot wird verschärft. – Aufgrund der erhöhten Rate von Verkehrsunfällen aufgrund des Alkoholkonsums will das Ministerium für Öffentliche Bauten und Verkehr die Regeln ausweiten. Verkehrsminister Efraín Alegre traf sich in diesem Rahmen zu Gesprächen mit Bürgermeistern, Vertretern der Staatsanwaltschaft, der Wegpolizei und der Nationalpolizei. Ziel ist, den Alkoholkonsum in Tankstellen des Departaments Central zu bremsen. Nach Ansicht von Alegre ist der Alkohol Auslöser von einer Reihe von Verkehrsunfällen und anderer Missbräuche. Eine Anordnung der Asuncioner Munizipalität besagt, dass Tankstellen nur bis um 22 Uhr alkoholische Getränke ausgeben dürfen. Ausserdem verbietet diese Anordnung den Konsum der Getränke auf dem Gelände der Tankstelle. Die entsprechende Resolution gilt bereits seit dem Jahr 2000 in der Landeshauptstadt. Die Bürgermeister der umliegenden Städte haben sich bereiterklärt, die Resolution auch in ihren Distrikten einzuführen. Die Diskussion um das Thema soll auf einer weiterführenden Sitzung am kommenden Freitag fortgesetzt werden. Dazu sind dann auch die Besitzer der Tankstellen eingeladen. (ABC)

5.Lederexpo im Anlauf

5.Lederexpo im Anlauf. – Am morgigen Freitag, dem 25. September, findet die fünfte Leder Ausstellung in Atyrá statt. Die Expo wird von der Leder-Künsterler-Vereinigung der Stadt organisiert. Sie endet am 4. Oktober, dem Gründungstag Atyrás. Neben den Lederwaren werden aber auch andere Produkte ausgestellt, wie etwa Gemüse und Früchte. Wie aus einem Bericht hervorging, sei diese Expo beliebt unter der Bevölkerung und zeige sich sowohl an der Vielzahl der ausgestellten Handwerklichkeiten als auch an dem massiven Besucherstrom. Die Koordinatorin der Ausstellung sagte hierzu, es werde auch in diesem Jahr mit einem grossen Erfolg gerechnet. Die Stadt Atyrá wurde einst am 4. Oktober 1539 von Teniente José Domingo de Irala gegründet. Sie liegt im dritten Departament, Cordillera. Atyrá liegt geografisch 15 Kilometer entfernt von der Departamentshauptstadt Caacupé und 61 Kilometer von der Landeshauptstadt Asunción. Sie ist angeblich als die sauberste Stadt des Landes bekannt und figuriert auf Platz sieben der saubersten Städte in Amerika und auf Platz 8 der saubersten Städte weltweit. Touristische Attraktionen in Atyrá sind der „Chorro de Carumbe´y, Kurusu Cerro, cerro Kavaju, Casa del Monte, Yryvu Róga und das Freizeitzentrum Marianela. (abc)