Geht nicht…gibt es nicht

Hier in Paraguay heist es immer: Kein Problem.
Es geht immer irgendwie alles.
Hier im Lande gibt es z.B. nur einen LKW mit Kran um Container auf und von einem LKW zu laden.
Bei uns auf dem Nebengrundstück stand ein 40 Fuss Container der nun den Besitzer gewechselt hat. Heute wurde er abgeholt.
Hilfsmittel hierzu: Ein normaler LKW, ein kleiner Bagger, ein paar Seile und viele Helfer.

2 Stunden später war der Container vom seinem Fundament unten auf der Strasse und danach auf den LKW geladen.
Geht doch!

Unverhoffter Nachwuchs

Am Sonntagvormittag bekamen wir überraschend Besuch einer Señora unserer Nachbarschaft. In der Hand hielt diese einige verschiedene Orchideenblüten und fragte uns ob wir an deren Pflanzen interessiert wären und die ein oder andere kaufen würden.
Natürlich kann man bei dem Angebot kaum „nein“ sagen, so vereinbarten wir 4 kleine Pflanzen zu kaufen.
Pünktlich um 15 Uhr brachte Sie uns die gewünschte Ware, zu unserer Überraschung bereits schon eingetopft in aus Kokosstämmen gewonnen Töpfen, gebettet in Holzkohle.

IMG_0350 IMG_0353 IMG_0352

Nachdem Zweifel an der Holzkohle, wurden allesamt schnell in die hiesige Orchideenerde (Kokosfasern) umgetopft und fanden so ihren Platz auf unserer Terrasse.

IPS Versicherung für Hausangestellte wird Pflicht

Seit dem Freitag wird die obligatorische IPS Versicherung auf alle Hausangestellten im ganzen Land ausgedehnt. Bisher galt die Regelung nur für Hauspersonal in der Landeshauptstadt. Auf Anordnung des Staatspräsidenten Fernando Lugo müssen jetzt auch alle Haushilfen im Inland im staatlichen Fürsorgeinstitut versichert werden. Das betrifft Putzhilfen, Chauffeure, Kindermädchen, Gärtner, private Krankenpfleger und andere Helfer im Familienhof. Die Versicherung deckt auch die Versorgung ab von Eltern über 60 Jahre, die unter dem Schutz der Hausangestellten leben. Sie gilt für jegliche Krankheiten, Mutterschaft und Arbeitsunfällen. Der Beitrag für die Versicherung liegt bei 8 % bis 40% des Mindestgehaltes. Das sind im Moment rund 45.000 Guaranies. Davon zahlt der Arbeitgeber 5,5 % und der Angestellte 2,5 Prozent. (Última Hora)

Asunción: Industrieplan erstellt

Asunción: Industrieplan erstellt. – Das Industrie- und Handelsministerium hat einen Industrie-Plan 2009-2013 entworfen. Laut diesem Plan sollen die kleinen und mittelständischen Produzenten Zugang zu Krediten gelangen und ihr ökonomischer Fortschritt vorangetrieben werden. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die großen Industriellen aufgefordert, den kleinen und mittelständischen Produzenten Kredite und technische Hilfestellungen anzubieten, an die diese sonst nicht gelangen könnten. Als Gegenleistung sollen die Kreditnehmer Dienstleistungen oder Produkte an die Kreditgeber zurückgeben. Durch den mit der Zeit erzielten Fortschritt sollen die genannten Produzenten kredit- und handelsfähig gemacht werden. Das letztendliche Ziel sei es, dass die kleinen und mittelständischen Unternehmen wirtschaftlich erstarken und demnach direkten Zugang zu Krediten in den Banken gelangen. In Pilar besteht bereits ein derartiges Projekt. Die große Bekleidungsindustrie von Pilar arbeitet mit kleinen Konfektions-Herstellern von Ñeembucú zusammen. Sie vergibt an sie das Rohmaterial und erhält als Gegenleistung dafür die fertig gestellten Produkte, wie etwa Laken, zum Export. Ein weiteres Projekt auf nationaler Ebene wird von der Fabrik „Frutika“ eingesetzt. Diese Fruchtsaft-Herstellungsindustrie hat eine Kooperative in Capiibary gegründet, deren Mitglieder die für die Verarbeitungsindustrie notwendigen Zitrusfrüchte zur Verfügung stellt. Die Kooperative verleiht als Gegenleistung Kredite an die Mitglieder. (abc)

Kampagne „Frühling“ bringt neues Gesicht für Asunción

Asunción: Kampagne „Frühling“ bringt neues Gesicht für Asunción – Die Munizipalität startet die Kampagne mit dem Namen „Frühling“. Diese Kampagne beinhaltet die Verschönerung der grünen Zonen in der Landeshauptstadt und den Zufahrtsstrassen nach Asunción. Mehrere Arbeitergruppen aus den verschiedenen Abteilungen der Munizipalität schlossen sich am Sonntag diese Kampagne in Asuncion an. Ein Teil der Arbeiten besteht darin, die Plätze zu säubern, neue Pflanzen zu pflanzen und die Zäune und Gehwege auf den Strassen und den Plätzen neu anzustreichen. Auf den wichtigsten Zufahrtsstrassen der Landeshauptstadt sollen ebenfalls grossen Blumenbeete angelegt werde. (ipparaguay)