Neue Zeitschrift für Tourismusfreudige

Neue Zeitschrift für Tourismusfreudige. – Das nationale Tourismussekretariat Senatur hat eine neues Lesematerial veröffentlicht, bei dem Themen rund um den Tourismus zur Sprache kommen. Das Material nennt sich „Descubrir Paraguay“ und heisst zu Deutsch „Paraguay entdecken“. Darin werden Gebräuche und Traditionen in Paraguay vorgestellt und erklärt. Auch Extremsport-Aktivitäten, paraguayische Gastronomie, ein Kalender mit zu erwartenden Darbietungen gehören zum Leseinhalt. Die Zeitschrift wurde von der Gruppe Debernardi und Kompanie „Editorial Continua (contínua gelesen) SA herausgegeben. Die Direktorin dieser Herausgabe ist Antonella Debernardi. (abc)

Interesse für Ferien im Nachbarland

Interesse für Ferien im Nachbarland. – Brasilien ist weiterhin das beliebteste Ferienziel der Paraguayer. Die Reiseagenturen haben in diesem Monat mit verschiedenen Ferien-Angeboten begonnen. Obwohl die brasilianische Währung Real in den vergangenen Monaten gegenüber dem Dollar angestiegen sei, wählten die Paraguayer mit Vorliebe Brasilien als Ferienziel aus. Die begehrtesten Orte sind Santa Catarina, Camboriú und Florianópolis, aber auch Río de Janeiro mit den Stränden von Angra dos Reis und Cabo de los Ríos. Andere Ferienziele sind Mexiko und Cancún. Uruguay und Argentinien gelten wegen der weniger warmen Gastfreundschaft nicht als Alternative, erklärten Mitarbeiter der Tourismus-Vereinigung, Asatur. Ausserdem sei das Meerwasser an diesen Küsten viel kälter als in Brasilien. Asatur-Präsident, Juan Manuel Brunetti, rief die Bevölkerung gleichzeitig dazu auf, den internen Tourismus Paraguays besser zu nutzen. Der Paraguayer zeige wenig Interesse, sein eigenes Land zu bereisen und kennenzulernen. Die verschiedenen Tourismus-Orte des Inlands seien aber eine sehr gute Alternative für diejenigen Personen, die über wenig Zeit und wenig Geld verfügten, sagte Brunetti. Er plädierte für Familienausflüge in Gegenden wie San Pedro, Concepción, Ñeembucú, Alto Paraná und Itapúa. (LA Nacion)

Durstlöscher

Seit einigen Wochen schon kann man im Lande überall die zahlreichen Melonenstände sehen. Nicht nur in den Supermärkten, auch an den Routas oder hier auf dem Lande werden die leckeren Früchte zahlreich in jeder Größe und Form an beinahe jeder Ecke angeboten.
Doch sie sind nicht nur lecker anzusehen 😉

An den vergangenen heißen Tagen, welche schon recht sommerliche Temperaturen bot,  war ein Glas eisgekühlter Melonensaft ganz lecker und vor allem, zumindest für den Moment, auch durstlöschend gewesen.

IMG_0740

Unser letztes Exemplar bot ein stolzes Gewicht von über 13 Kilo! Kostenpunkt hierfür waren nur 2.18€ gewesen.

IMG_0714 IMG_0715

Ein kleines Probleme bekamen wir allerdings mit unserem Kühlschrank, der musste ziemlich arg geräumt werden, so dass diese riesige Kugel ihren Platz fand. Vielleicht sollten wir doch noch einen Dritten kaufen…?

Fundament Teil 5 und Zaunmauer

Nachdem das Fundament erst ganz verfüllt werden muss und wir noch auf der Suche nach passenden Steinen für unsere Wände waren, wurden die Arbeiter für das Setzten der Mauer für unsere interne Umzäunung eingeteilt. Die Mauer wird ca. 20 Zentimeter in den Boden gesetzt und steht 20 Zentimeter heraus. (So können sich z.B. auch die Hunde nicht unten durch graben)
Letzte Woche wurde dazu schon die Bruchsteine entsprechend verteilt.
Es wurden gut über 100 Meter in dieser Woche geschafft.

IMG_0716 IMG_0724 IMG_0725 IMG_0727

Das Loch für den Pool ist auch schon grob ausgehoben. Nun kommt noch der Aushub der Sickergrube. Außerdem werden wir den alten Stall abreisen und den Schutt auch in das Fundament zum Verfüllen geben.

IMG_0719 IMG_0718 IMG_0721

Dann kann nächste Woche die Bodenplatte vorbereitet und gegossen werden.

Die passenden Steine für das Mauern haben wir nun auch gefunden. Die Steine sind vorgepresst, schwerer, härter und nehmen kaum Wasser auf im Vergleich zu den „normalen“ Ziegel“.

Einer kleinen Echse war es auch zu heiß, Sie wollte sich im Sand vergraben.

IMG_0732 IMG_0733

Alle Bilder des Hausbaus