Geburtstage

Gleich 2 Geburtstage gibt es zu feiern in diesem Monat. Heute wird unsere Elly nun schon 1 Jahr

IMG_0814

Wilma die Schäferhündin dann am 15. Mai 2 Jahre alt.

Im Juli vergangen Jahres bekamen wir, eigentlich völlig ungeplant  Hundezuwachs.

Die damals  11 wochenalte Deutsche Dogge entwickelte sich prächtig, macht uns Beiden viel Freude und  fand in Wilma eine super Spielgefährtin. Wir möchten sie Beide nicht mehr missen.

                               CIMG8951

Wie schnelllebig doch die Zeit ist…

IMG_0090                                                               IMG_0103

Dach Teil 3

Vergangene Woche wurden am Dach die letzten Techalones verlegt. Davon wurden ca. 2000 Stück verbaut.

IMG_1483 IMG_1487

Außerdem wurde die Folie (2-4 mm Dich, bestehend aus Isolierung, wasserdichter Folie und einer Alufolie) auf den Techalones verlegt und sauber verschweißt. Diese Folie hält das Wasser ab ins Haus zu dringen und hat auch eine isolierende Wirkung.

IMG_1481 IMG_1501 IMG_1482 IMG_1516

Die Schweizer meeco Gruppe expandiert nach Paraguay

Die Schweizer meeco Gruppe expandiert nach Paraguay. Neben den Standorten in Europa, Afrika, Asien und den USA ist die Niederlassung in Asuncion die insgesamt neunte weltweit sowie die erste Vertretung der Gruppe in Südamerika. Durch den Vertrieb der netzunabhängigen Solaranlagen sollen die ansässigen Landwirte, Munizipalitäten und Unternehmen unterstützt werden. Die meeco Gruppe ist ein Agrarhandelsunternehmen mit Sitz in der Schweiz. Direktor der neuen Niederlassung in Paraguay ist Oliver Jann. Er erklärt, dass durch die Photovoltaik-Anlagen eine Alternative zu fossilen Brennstoffen geboten wird. Die oursun(TM)-Lösungen der meeco AG machen sich die Sonnenenergie zunutze und erzeugen umweltschonende Elektrizität. Dank der integrierten Akkus versorgen sie die angeschlossenen Geräte rund um die Uhr mit Energie und helfen in Regionen fernab des Stromnetzes eine strombasierte Infrastruktur aufzubauen. Von der Außenbeleuchtung über den Betrieb von Wasserpumpen bis hin zum Einsatz in Schulen, Krankenhäusern und Polizeistationen seien die Einsatzmöglichkeiten nahezu unbegrenzt, sagt Jann.

in Salto del Guairá wird zur Zeit ein Mega-Shoppingcenter gebaut

In der Grenzstadt, Salto del Guairá wird zur Zeit ein Mega-Shoppingcenter gebaut. Das künftige Shoppingcenter wird sich Shopping Mercosur nennen und soll laut Plan 15 mal grösser sein, als der Shopping Mariscal López in Asuncion. Der Gebäudekomplex soll 2011 fertiggestellt sein und soll etwa 10 Millionen US Dollar kosten. Es wird somit das grösste Shoppingcenter des Landes und wird sich an der Grenze zwischen Paraguay und Brasilien in Salto del Guairá befinden. Gebaut wird das Einkaufszentrum gemeinsam von der nationalen Unternehmergruppe, Tentaciones und der Colisée SRL, wie einer der Eigentümer libanesischer Herkunft, Hassan Khalil Dia gegenüber der Zeitung Lanacion informierte. Das Ziel mit dem Bau des Mega-Shoppingcenters sei es, die Zone des Landes in ein Handelspol zu verwandeln. Hier sei der Handelsaustausch zwischen Paraguay und Brasilien bereits grösser als in Ciudad del Este, erklärte der Lybanese. In dem neuen Shoppingcenter sollen 430 Einzelhandelsgeschäfte von je 40 Quadratmetern eingerichtet werden. Hier sollen vor allem Markenartikel nationaler und Internationaler Herkunft verkaufat werden. Weiter sollen 9 Restaurants und Imbisstuben in dem Einkaufszentrum untergebracht werden. Ein Spielplatz mit anschliessendem Aufenthaltsraum für Eltern, sowie eine Kaffeestube soll sowohl den Kindern als auch den Eltern Abwechlsung verschaffen. Salto del Guairá ist die Hauptstadt des Departaments Canindeyú und liegt an der Grenze zu Brasilien. Es ist eine verhältnismässig junge Stadt, jedoch mit stetigem Wachstum. Der neue Shoppingcenter soll vor allem Touristen anziehen und die Stadt zu einem wichtigen Anziehungspunkt des Landes werden. Das Einkaufszentrum wird neben dem Shopping China gebaut. An dem Bau sind 250 Bauarbeiter angestellt.

Der Import von Neuwagen aus dem Ausland steigt

Der Import von Neuwagen aus dem Ausland ist im ersten Trimester um 21 Prozent gegenüber dem selben Vorjahreszeitraum angestiegen. Dieses zeigt eine Erholung dieses Handelszweigs. Im vergangenen Jahr war der Verkauf von Neuwagen aufgrund der Wirtschaftskrise und der schwierigen Situation angesichts der Trockenheit im Land um 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Wie Juan Pecci, Mitlgied der Verteilerkammer von Autos und Landwirtschaftsmaschinen, Cadam gegenüber der Presse erklärte, gebe es auch für den Rest des Jahres gute Aussichten für einen Anstieg der Verkäufe. Der Rekordverkauf von 2008 werde jedoch warscheinlich trotzdem nicht erreicht werden können. 2008 waren von der Cadam 20 tausend Neuwagen und LKWs importiert worden. Mit der jetzigen Tendenz könne möglicherweise ein Import 15 tausend Fahrzeugen erreicht werden. Vor allem beim Import und Verkauf von Landwirtschaftsmaschinen werde mit einem guten Ergebnis gerechnet, da der Landwirtschaftssektor in diesem Jahr vor allem in Ostparaguay gute Ernten verzeichnet. Der Verkauf von LKWs dagegen scheint eine leicht fallende Tendenz aufzuweisen. Bisher wurde mi Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Rückgang von 44 Prozent bei den Importen und Verkäfen verzeichnet. Chevrolet sei bei den Neuwagen immer noch das am meisten gekaufte Fahrzeug mit 17,3 Prozent, gefolgt von Kia und Toyota mit jeweils 14,5 und 10,4 Prozent. Am meisten werden zur Zeit Pick up oder Geländewagen verkauft, verlautete aus Angaben der Cadam. Für ende Mai plant die Cadam einen Ausverkauf von Gebrauchtwagen. Der Ausverkauf soll eine Dauer von 4 Tagen haben und findet im Jockey Club del Paraguay an der Avenida Eusebio Ayala statt. Verkauft werden vor allem Fahrzeuge, die als Neuwagen importiert worden waren, jedoch bereits einen oder mehrere Eigentümer gehabt haben. Die Fahrzeuge werden von Firmen zum Verkauf angeboten, die Mitglieder der Cadam sind.