SOS-Kinderdörfer in Luque und Zeballos Cué mussten ihre Türen schließen

Die Schulen der internationalen Organisation SOS-Kinderdörfer in Luque und Zeballos Cué mussten ihre Türen schließen, da sie keine internationale Unterstützung mehr erhalten. Etwa 3 tausend Kinder sind von der Schließung der Bildungs-Institutionen betroffen. Die Leiter baten nun das Erziehungs-Ministerium, eine endgültige Schließung zu verhindern. Carlos Ramírez, Präsident des Verwaltungsrates der internationalen Organisation, bestätigte gegenüber ABC Digital die Schließung der Schulen wegen fehlender finanzieller Mittel. Nun baten sie das Erziehungs-Ministerium, die bestehende Infrastruktur zu nutzen und die Schulen weiterzuführen. Es wäre schwierig, die rund 3 tausend Kinder auf die anderen Schulen in der Umgebung zu verteilen, da diese bereits ausgelastet sind. Die Kinder müssten weiter entfernt gelegene Institutionen besuchen, was für die Familien, die meist sehr arm sind, zu einem Problem werden könnte. Wie Ramírez erklärte, können die Institutionen nicht von SOS-Dörfer an das Ministerium überschrieben werden, doch sie könnten eine Autorisierung für die Nutznießung erhalten, um die Bildung der Kinder weiterführen zu können. Die beiden Schulen mit dem Namen „Hermann Gmeiner“ funktionierten schon seit einiger Zeit unter Subventionierung des Erziehungsministeriums. Die Untersekretärin für Erziehungs-Leitung, Diana Serafini, informierte heute Mittags bereits über ein Nutznießungs-Abkommen auf 5 Jahre, das am kommenden Dienstag unterzeichnet werden soll. Mit diesem Abkommen würde sich das Ministerium verpflichten, die Schulen der Organisation SOS-Dörfer in Luque und Zeballos Cué weiterzuführen, erklärte sie. (abc)

Ventil an der Brunnenpumpe defekt

Wir haben ja unseren Oberflächenbrunnen mit einer Pumpe bestückt um das Wasser zum Gießen zu verwenden.
Letzte Woche wollte die Pumpe nicht mehr bzw. konnte Ihr Wasser nicht mehr halten 🙂
Ursache: Am Rohrende in ca. 11 Meter Tiefe ist ein Ventil das verhinder das angesaugtes Wasser, bedingt durch die Schwerkraft, einfach wieder zurück fließt.

IMG_3200 IMG_3201

Dieses Ventil war, wie man sieht defekt und musste getauscht werden. Dazu mussten erst die 11 Meter Rohr von der Pumpe gelöst werden und dann aus dem Brunnen gezogen werden.
Danach wurde das alte Ventil ersetzt. Laut Klmpner sind diese recht anfällig…mal sehen wie lange das neue Ventil hält.

Als „versteckten Diamanten“ bezeichnet die Finanzzeitschrift „Dinero.com“ Paraguay

Asunción: Als „versteckten Diamanten“ bezeichnet die Finanzzeitschrift „Dinero.com“ Paraguay. Die Zeitschrift äußert sich in einem Artikel über das rapide Wirtschaftswachstum des Landes. Analysen der Zentralbank zufolge lag das Wirtschaftswachstum im vergangenen Jahr höher als in den letzten 32 Jahren. Der überraschende Anstieg sei auf die Produktion von Lebensmitteln zurückzuführen, heisst es. Paraguay gehört zu den wichtigsten Exportländern von Soja und Fleisch. Gleichzeitig sei auch die Produktion des Viehsektors angestiegen. Dadurch habe der Industriesektor und auch der Baubereich zugenommen. Nach Ansicht von dem Botschafter Paraguays in Kolumbien, Walter Biedermann, locken die stabile Währung und die niedrigen Steuern die Investoren aus dem Ausland an. 35 Tage dauert etwa die Einschreibung einer Firma und ihre Eröffnung kostet dem Investor normalerweise etwa 100 Dollar. Weiter sei auch die saubere und billige Energie-Versorgung ein Pluspunkt für die Anlage von Kapital in Paraguay, sagte Biedermann. Zudem gilt das Land als eines der friedlichsten Staaten der Welt.

Fortschritte am Pool

Beim Pool sind inzwischen die Wandflächen fertig gefliesst.

IMG_3196

Nun wird die Sitzfläche in der Ecke noch etwas erhöht damit dort die Fliessen nicht geschnitten werden müssen.

IMG_3197

Ebenso werden die Stufen in der Länge und Höhe an die Fliesengröße angepasst.

IMG_3198

Rings um den Pool sind die Gräben aufgefüllt und alles eingeebnet worden.

IMG_3199

Die erste Lieferung der Steine aus Emboscada für die Wege und die Liegefläche wurde auch schon geliefert (Sonntag Morgen um 6.30 Uhr 🙁 )

IMG_3191

Da aber im Moment für Zement „Mondpreise“, zwischen 75.000 und 100.000 GS verlangt werden (sind ca. 10-15 EURO für einen 50 kg Sack) haben die Wege noch Zeit.
Wer jetzt bauen will oder muss hat natürlich mit erheblich steigenden Baupreisen zu rechnen.

In San Lorenzo soll in kürze ein großes neues Shoppingcenter gebaut werden

In dem Asuncioner Vorort San Lorenzo soll in kürze ein großes neues Shoppingcenter gebaut werden. Dieses soll sich San Lorenzo Shopping nennen. In das neue Einkaufszentrum sollen 10 Millionen US Dollar investiert werden. Es wird bereits das zweite Shoppingcenter, dass in der Universitätsstadt gebaut werden wird. Vor einigen Tagen war bereits der Bau eines weiteren Mega-shoppingcenters bekannt gegeben worden. Der Shopping San Lorenzo soll auf einem 30 tausend Quadratmeter großen Gelände errichtet werden, während der Gebäudekomplex selbst eine Fläche von 13 tausend 217 Quadratmeter haben soll. Sowohl der San Lorenzo Shopping und der der Megashopping sollen 2012 in Betrieb genommen werden und tragen maßgeblich zur kommerziellen Entwicklung der Stadt bei. An dem Bau des Einkaufszentrums werden sich mehrere lokale Unternehmen beteiligen. Die Unternehmergruppe nennt sich Capitalis Desarollos Inmobiliarios. Sie warten zur Zeit eine Baugenehmigung von der Stadtverwaltung von San Lorenzo. Es wird geschätzt, dass in etwa einem Monat mit den Bauarbeiten begonnen werden kann. Die Bauarbeiten werden von der Konstruktionsfirma González Acosta &Wood, durchgeführt werden. (uh)