Der herausstehende Poolrand (zum Schutz vor Sand und Blättern) wurde nun rot, passend zur Hausfassade. wie auch als optischen Kontrast verklinkert.
Da normale Klinkersteine wegen Ihrer Größe dort nicht hinpassen, haben wir uns flache Blenden aus gebranntem Ton besorgt.
Diese wurden gesetzt und verfugt. Nun können am Boden noch die Natursteine zu einer sauberen Kante angesetzt werden.
Besser gesagt ich laufe nicht mehr in meinen Trekkingschuhen 🙁
Etliche Jahre haben Sie nun standgehalten, doch das Klima hier lässt Kunststoffteile aus Europa schneller spröde werden und ausdampfen.
Somit haben sich bei den Schuhen nun die Sohlen komplett aufgelöst.
Dieses Phänomen hatten wir auch schon bei anderen Kunststoffteilen wie Sonnenbrillen (auch hochwertige Marken), Wäscheklammern und Werkzeugen bemerkt. Nach ein paar Jahren (oder Monaten) hier werden diese spröde und brechen.
Die Wege um das Haus, diverse Treppen (zur Terrasse, zur Aussentoilette) und die Poolterrasse sind nun fertiggestellt. Der Weg führt einmal um das Haus und verbindet Terrasse, Poolterrasse, Hintereingang und die „Winterterrasse“ hinter dem Haus.
Der Pool ist seid gut einer Woche endlich komplett mit Wasser gefüllt, aber mit 25 Grad Wassertemperatur schon für uns zu kalt.
Nachdem nun alles fertiggestellt ist, fuhren wir zusammen mit Jutta und Rüdiger in die Cabanas nach Caacupe. Zum einen hatte Manuela eine Clivie bestellt, weche es wohl in Paraguay nicht ganz so einfach zu finden gibt, diese sollte abgeholt und unseren Nachbarn das für Sie neue Gartencenter gezeigt werden.
Das Ganze endete, wie sollte es auch anders kommen, in einem „leichten“ Kaufrausch und wir hatten erneut am Ende den Dodge voller Pflanzen 🙂 Natürlich war nur die Hälfe davon für uns bestimmt!!
Diese wollten wir am Samstag natürlich gleich einpflanzen, doch es fehlten noch diverse Pflanzkübel aus Ton. Da wir eh in die Nähe von Asu auf die Aceso Sur fahren mussten um flache rote Steine zum Verkleiden des Poolrandes zu besorgen, kauften wir auf dem Rückweg eben gleich noch einige der Planteras ein.
Am Nachmittag konnte dann alles gesetzt udn teilkweise neu gestaltet werden.c
Nun ist erst einmal Schluss mit all dem grünen Rausch, sonst müssen wir noch unseren Garten vergrößern, was wir jedoch derzeit nicht beabsichtigen…
Die Fluggesellschaft Sol del Paraguay will am 15. Mai offiziell ihre Flüge aufnehmen. Vertreter der Fluggesellschaft gaben in diesen Tagen Einzelheiten über den Prozess der Zertifizierung bekannt. Wie der Generalberater der Gesellschaft, Augusto Fuster gegenüber der Presse erklärte, sollen die Flüge zu Ehren der 200 jährigen Unabhängigkeit Paraguays am 15. Mai unter paraguayischer Flagge aufgenommen werden. Die Flugzeugflotte wird ihre ersten Flüge von Asunción nach Buenos Aires, Sao Paulo und Santa Cruz aufnehmen. Zwischenlandungen sind dabei in Encarnación und Ciudad del Este vorgesehen. Die Firma hat zunächst drei Maschinen vom Typ Fokker 100 erworben, die eine Kapazität zum Transport von 108 Passagieren haben. Es ist das erste mal nach vielen Jahren, das wieder Flugzeuge unter paraguayischer Flagge fliegen, worauf Paraguay stolz sein könne, erklärte Fuster. Eigentümer der Fluggesellschaft Sol del Paraguay ist Hugo Koropeski. Ihr gehört auch das Kreuzfahrtsschiff, Crucero des Norte. Firmenleiter ist Julio Koropeski. Wie die Presse informierte, wollen im Laufe dieses Jahres weitere Fluggesellschaften ihre Flüge nach Paraguay aufnehmen. Es handelt sich dabei um Iberia und American Airlines, die sich vor Jahren aus Paraguay zurückgezogen hatten. Weiter planen auch die Gesellschaften Avianca und Copa Airlines in Zukunft Flüge nach Paraguay aufzunehmen. Zur Zeit operieren sechs Fluggesellschaften in Paraguay. Es handelt sich dabei um TAM, Aerosur, Gol, Taca, Pluna und Aerolíneas Argentinas. (lanación)
Die Landeshauptstadt Asunción ist aufgrund der großen Anzahl der Dengueerkrankungen zum sanitären Notstandsgebiet erklärt worden. Die Entscheidung traf der Senat gestern mit breiter Mehrheit. Neben Asunción wurden auch die Departamente Central, Guairá und Alto Paraná zum Notstandsgebiet erklärt, da hier die meisten Dengue-fälle registriert wurden. Die Notstandserklärung ermöglicht es dem Gesundheitsministerium, Finanzen von Seiten des Finanzministeriums ohne die üblichen Formalitäten zu erhalten, um diese im Kampf gegen das Denguefieber einzusetzen. Die Notstandserklärung gilt für 90 Tage.
Das Gesundheitsministerium hat vorläufig alle vorgeplanten Chirurgischen Eingriffe in nationalen Hospitälern suspendiert. Damit sollen mehr Betten für die steigende Zahl der Dengue Patienten in den Hospitälern frei werden. Lediglich im Nationalen Hospital von Itauguá werden die Chirurgischen Eingriffe wie geplant fortgesetzt. Die Resolution wurde gestern während einer Pressekonferenz vom Vize-Gesundheitsminister bekannt gegeben. Die Zahl der Verdachtsfälle stieg in diesen Tagen auf 13 tausend Personen. Bestätigt wurden bisher 2 tausend 500 Fälle. 18 Personen starben bisher an den Folgen der Krankheit.
Eine ökologische Mückenfalle will das Bildungsministerium in den öffentlichen Schulen einführen. Eine Gruppe Schülerinnen des dritten Kurs präsentierte diese Mückenfalle am Dienstag im Ministerium. Die Falle stellten die Mädchen aus einer leeren 2 Liter – Plastikflasche her, die sie auf die Hälfte geschnitten hatten. In diese Flaschenhälfte wird 200 Milliliter Wasser getan, 50 Gramm Zucker und 1 Gramm Hefe. Aus der Mischung entsteht ein Kohlendioxid. Nun wird die andere Hälfte der Flasche in umgekehrter Form in die untere Hälfte gepasst, so dass sie wie ein Trichter drinnen steckt. Die Mücken werden von dem Geruch angezogen und bleiben in dem Gefäß gefangen. Laut Erkenntnissen der Schülerinnen kann die einfache hausgemachte Methode dazu beitragen, die Anzahl der Mücken in Häusern, Hospitälern, Büros und auf Spielplätzen zu reduzieren. Die Direktorin für soziale Verwaltung des Erziehungsministeriums kündigte an, die ökologische Mückenfalle in den Klassenräumen anzuwenden.
Quelle: http://www.zp30.com.py