im Großteil des Landes hat es seit über 5 Wochen nicht mehr geregnet. Dementsprechend trocken war das ganze Gras und die Pflanzen. Daraus resultierten auch große Flächenbrände. (Wir waren ja auch fast betroffen) Ebenso wird in vielen Gegenden das Brauchwasser knapp, sei es zum Bewässern der Felder oder zum Trinken.
Heute Nacht kam endlich der „große“ Regen und auch am Tag regnet es immer wieder mal weiter.
Dadurch kam auch mal Abkühlung und wir haben nun angenehme 30 Grad und nicht mehr 35-40 Grad wie die letzten Wochen.
Monat: Januar 2012
Starke Trockenheit = Brandgefahr
Durch die langanhaltende Hitze- und Trockenperiode (über 5 Wochen) steigen im Land die Sorgen um die Ernte, die Wasserversorgung ist nicht mehr überall gewährleistet und es besteht ein erhöhtes Brandrisiko.
Letzteres haben wir heute selber erfahren. Unser Gärtner sammelte Gras und verbrannte es auf einem Haufen Äste und Wurzeln. Durch den Wind und dadurch das das Gras ringsherum trocken ist breitete sich das Feuer rasch aus.
Es kam ein Nachbar zu Hilfe und die 2 schlugen mit 2 begrünten Ästen das Feuer weitgehend aus bis wir es entdeckten.
Wir haben dann schnell 2 Gardenaschläuche verbunden damit wir mit Wasser an das andere Ende des Grundstücks kamen. Mit dem Wasser wurde dann der Rest gelöscht und Glutherde „ertränkt“.
Zum Glück war dies am Rande unseres Grundstückes passiert und der Wind trieb das Feuer davon weg. So leicht können aber flächendeckende Brände entstehen.
Das Stück das abgebrannt ist hatte ich letzte Woche mit der Motorsense bei 35 Grad gesäubert 🙁 Das hätte ich mir sparen können.
TÜV für alle Fahrzeuge
Asunción: Ab diesem Jahr sollen alle Fahrzeuge, die in Paraguay zirkulieren, einer technischen Fahrzeugkontrolle unterzogen werden. Diese Maßnahme ist Bedingung für den Erhalt der Fahrzeugzulassung und wurde bereits 2009 durch das Gesetz 3 tausend 850 festgelegt. In den letzten Jahren war dieses Gesetz nur für die Landeshauptstadt gültig. Ab diesem Jahr soll die technische Fahrzeuginspektion, ITV, im ganzen Land obligatorisch sein, um die Fahrzeugzulassung, die auch als Patente bekannt ist, zu erhalten. Das Gesetz 3 tausend 850, wird nun durch das neue Gesetz, 4 tausend 460 vom 12 Oktober 2011 ersetzt, durch dass die Technische Fahrzeuginspektion für alle Fahrzeugbesitzer im ganzen Land obligatorisch ist. In der Landeshauptstadt ist die Ivesur für die technische Inspektion der Fahrzeuge zuständig. Im Inland werden die Inspektionen von einer, von der jeweiligen Stadtverwaltung anerkannten Werkstatt durchgeführt. Nach der Inspektion erhält jeder Fahrzeugbesitzer ein Blatt mit den Resultaten der gemessenen Werte und eine Auswertung über mögliche Defekte des Wagens. Falls der Wagen bei der technischen Inspektion nicht die vorgeschriebenen Bedingungen erfüllt, hat der Eigentümer 30 bis 60 Tage Zeit, die technischen Defekte zu beheben und den Wagen zu reparieren. Danach muss die Kontrolle wiederholt werden. Kontrolliert wird vor allem die Ausrichtung der Reifen, der Ausstoß von Abgasen, die Federung, die Längsträger beim Auto, die Leistungsfähigkeit der Bremsen und der Stoßdämpfer. Außerdem wird die Funktion der Bremslichter, Blinker und Rückspiegel kontrolliert, sowie Feuerlöscher und Warndreiecks. (uh)
Der Paraguayfluss ist zurzeit so niedrig wie seit 20 Jahren nicht mehr
Asunción: Der Paraguayfluss ist zurzeit so niedrig wie seit 20 Jahren nicht mehr. Die Situation sorgt zunehmend für Besorgnis unter den Reedereien, sowie der Import und Exportfirmen. Wie Guillermo Ehrecke, Leiter des Verbands der Reedereien erklärte, sei die Situation momentan die Schlimmste der letzten 2 Jahrzehnte. Der Auslandshandel habe durch den niedrigen Wasserpegel bereits Verluste in Höhe von 500 Millionen US Dollar verzeichnet. Gegenwärtig steht der Wasserpegel im Hafen von Asunción bei knapp 0, 40 Metern; während im Hafen von Pilar das Wasser sich unter der Skala von 3, 15 Metern befindet, wie aus den Daten der Hydrographie und Schifffahrt Direktion der Paraguayischen Streitkräfte hervorging. Es wird damit gerechnet, dass der Wasserstand weiterhin sinken wird, informierte der Unteroffizier Julio Arévalos. Außer dem Fehlen an Niederschlägen, würde der Fluss auch ausgebaggert werden müssen, um die Schiffbarkeit zu gewährleisten. (Ipp)
Der Urlaub geht zu Ende
Wir hatten über die Weihnachtsfeiertage bis zum 6 Januar frei 🙂 Diese Zeit wurde von mir (Oliver) fleißig genutzt um etwas zu faulenzen, zu lesen. Aber auch Manuela hat Ihr Arbeitsprogramm auf dem Grundstück etwas herunter gefahren, zwar mit etwas Widerwillen, aber bei den Temperaturen geht es eh nicht anders. So wurde dieses Jahr der Pool auch richtig genutzt.
Es wurden im Urlaub aber auch ein paar Dinge erledigt die sich so im Laufe der Zeit ansammeln. Wir waren 2 mal in Asu wo mehrere Termine abgearbeitet wurden und ein paar Dinge gekauft wurden die wir hier draußen nicht bekommen. z.B. schöne Außen Lampen für das Deposito. Die Neonröhren nervten. Zum einen sehen Sie nicht wirklich schön aus zum Anderen ist entweder mal der Starter oder die Röhre kaputt. Also weg damit.
Dann war der Duschlauch kaputt, also sollte ein neuer her. Wir wurden auch bei Mercantil fündig. (die Anschlüsse passten), aber: Jetzt passt der Duschkopf nicht mehr in die Halterung an der Wand 🙁
Dann bekamen wir von Bekannten aus DE ein weiteres Sonnensegel mitgebracht welches wir bei Amazon bestellt hatten.
Dafür haben wir noch zwei 6 Meter Rohre besorgen lassen. Diese werden nun noch passend auf diverse Längen geschnitten, damit wir die 2 Sonnensegel über Teile des Pools und der Liegefläche spannen können.
Außerdem standen im Urlaub ein paar Besuche bei Freunden und Bekannten aus Luque die man so unter dem Jahr eher seltener sieht (wegen der Entfernung). Diese Besuche hatten wir mit unserem Werkstattbesuch bei Peter in Luque zusammengelegt. Peter ist seit einem Jahr in Paraguay und hat hier eine KFZ Werkstatt die er nebenbei betreibt.
Da bei unserem Dodge ein paar Verschleißteile (Spurstange, Querlenker, Ventildeckeldichtung) getauscht werden mussten wollten wir das mal wieder vernünftig machen lassen. Wir waren sehr zufrieden.
So nun mal sehen was die letzten Tage des Urlaubs noch bringen werden…..Regen wäre schön, es trocknet doch langsam alles aus.