Mahlzeit: Schlange frisst Kröte

In letzter Zeit fanden wir immer wieder eine Baumschlange. Die Letzte entdeckte Manuela als Sie vom Einkaufen kam an unserer hinteren Treppe. Die Baumschlange hatte sich gerade eine Kröte geschnappt. Diese war zwar nicht sonderlich groß aber für die Schlange war das doch eine Herausforderung. Leider konnten wir nicht beobachten wie Sie die Kröte verschlang. Wir haben Sie zwar eine Zeit lang beobachtet, aber da machte Sie keine Anstalten. Nach einer Viertelstunde ohne uns war die Schlange samt Kröte weg.

CIMG3418 SONY DSC CIMG3420

Die Baumschlange lebt wie der Name schon sagt bevorzugt auf Bäumen. Und frisst bevorzugt Vogeleier, junge Vögel, Echsen, Frösche oder Kröten. Sie ist nur leicht giftig und für den Menschen nicht gefährlich. Die Schlange ist recht schnell und auf Bäumen und im Gebüsch durch Ihre Farbe kaum zu sehen.

diverse Schlangen

vor ein paar Wochen hatten wir wieder eine hochgiftige Jarara bei uns. Die Schlange lag genau unter der Terrassentreppe, wenn man also von oben gekommen wäre hätte man diese gar nicht gesehen.
Manuela entdeckte Sie am Morgen und rief mich (ich war noch im Bett). Ich brauchte ein paar Minuten und Manuela hat inzwischen Eli weg gebracht. Als wir nach ein paar Minuten vor Ort waren war die Schlange natürlich weg, also was tun, das Tier ist ja hoch giftig und mit unseren Hunden brauchen wir die nicht im Garten. Also haben wir 1 Stunde die Schlange gesucht und nichts gefunden.
Am Nachmittag lag Sie unter der anderen Treppe 🙁 Diesmal waren wir aber schneller da. Erst einmal schnell ein Foto gemacht während Manuela den Spaten holte. Das Tier war aber recht agil und wollte unsere Gesellschafft nicht. Ehe wir uns versahen verschwand Sie in einem Loch am Wegrand. Nun war guter Rat teuer, das Loch war relativ tief und groß wie ich mit einem langen Stock feststellen konnte. Also machten wir uns erst mal einen Espresso und beobachteten das Loch. Da wir nicht den ganzen Tag da sitzen wollten musste eine andere Lösung her. Also schlug ich vor in das Loch Benzin zu schütten und anzuzünden. Gesagt getan. Kaum hatte ich Benzin in das Loch kam die Schlange heraus und war, verständlicher Weise, recht aggressiv.
Aber das half Ihr alles nichts ich konnte Sie dann mit dem Spaten erledigen.

DSC00711-1 SONY DSC

Vor 2 Tagen fand Manuela dann eine grüne Baumschlange beim Rasenmähen im Gras. Diese Schlange ist eigentlich nicht sehr gefährlich, aber bevor wir uns versahen hat Francisco unser Gärtner die Schlange schon erschlagen. Er meinte die frisst die ganzen Vogeleier und junge Vögel.

SONY DSC SONY DSC

Doppelschleichen

Letzte Woche entdeckte Anke abends auf dem Weg zum Gästehaus dieses Tier und wir hörten nur den Ruf: SCHLANGE!

IMG_0744 IMG_0739 IMG_0737

War aber keine, sondern eine Wurm bzw. eine Schleiche, diese war ca. 40 cm lang. Später fanden wir noch eine Weitere, die aber kleiner war.
Diese Schleichen findet man hier immer wieder, entweder im Gras oder aber in frisch ausgehobenen Löchern.
Die Tiere sind total harmlos.
Weitere Infos zu den Schleichen gibt es hier.

Philodryas patagoniensis (Patagonian racer)

Diese Schlange kann eine Länge von bis zu 1,50 m erreichen.
Sie legt  zwischen 5- 26 Eier wärend der Sommermonate.
Sehr wenig ist bekannt über die systhemische Wirkungen durch Philodryas patagoniensis colubrid Schlangengift.
Ihr Speichel enthält ein Toxin, welches ihre Beute betäubt.
Beim Biss kann es zu sehr schmerzhaften Muskelreaktionen führen.
Vorkommen in West Paraguay sowie im Chaco

Philodryas patagoniensis.jpg

Leicht giftig!!