Überdachung und neues Tor

Die Hintertür zum Deposito sollte auch noch einen Sonnen- und Regenschutz in Form eines kleinen Vordaches bekommen. Hier wurden anstatt gemauerter Säulen Eisenträger als Stütze genommen, da der Abstand zu gering war.

SONY DSC SONY DSC

Darauf kamen wieder Hölzer die mit der Wand verschraubt wurden.

SONY DSC SONY DSC

Anschliessend Techalones, Folie und zum Schluss die Ziegel.

SONY DSC SONY DSC

Fertig ist das Vordach. Die ganzen Arbeiten an den Dächern ging über ca. 14 Tage.

In der Zwischenzeit ging das vordere Tor wieder aus dem Leim. Nachdem dies Tor noch von den Vorbesitzern stammte und schon mehrfach umgesetzt und geflickt wurde kam nun ein Neues her.

SONY DSC

Das Tor wurde am gleichen Tag geliefert inkl. der Pfosten. Die Pfosten wurden 80 cm tief einbetoniert.

SONY DSC

Am nächsten Tag wurde das Tor montiert und die Seiten wieder mit Stacheldraht verspannt.

SONY DSC

Nun müssen sich unsere Besucher auch nicht mehr so am Tor abmühen. Wir hoffen das es da zu keinen weitere „Beschwerden“ kommt 🙂

PS: da die Dächer ja nun schon einige Wochen fertig sind und es schon das eine oder andere Mal geregnet hat, können wir sagen, dass sich das Ganze gelohnt hat. Die Türen sind nicht mehr Sonne und Regen ausgesetzt.

 

 

Anbau Dach Teil 3

Nachdem das Holz fertig gelegt war wurde das Dach mit Techalones abgedeckt. Dies sind Flache Tonziegel die innen hohl sind.

CIMG5520

Diese werden von unten nach oben einfach aufgelegt. Nach ca. 5 Reihen wird eine Holzleiste quer eingesetzt. Zum Abschluss werden die Techalones noch an den Rändern „verfugt“. Ansonsten bleiben diese durch Ihr Gewicht und die Reibung liegen.

CIMG5522 CIMG5523

Darauf wird dann die Folie aufgeklebt. Die Dachfolie ist auf der einen Seite mit Aluminium beschichtet (zur Wärmereflektion) dazwischen ist etwas Füllmaterial und unten ist eine schwarze Teerschicht.

CIMG5551

Die Folie wird in Bahnen verlegt, die Unterseite mit einem Gasbrenner erhitzt und dann verklebt.

CIMG5548 CIMG5550

Nun ist das Dach schon einmal dicht und weiter geht es mit den Dachziegeln.
Die Dachziegel sind hier Hohlziegel oder Mönch- und Nonneziegel. Diese werden zuerst mit der Höhlung nach oben (Nonne), in Bahnen von unten nach oben, überlappend in Zement gelegt.

SONY DSC SONY DSC SONY DSC

Darauf kommen die Mönchsziegel, diese werden auch mit Zement fixiert. Durch diese Form der Überlappung läuft das Wasser ab und das Dach ist dicht, wenn alles richtig gemacht wurde 🙂

SONY DSC

Fertig…weiter geht es dann mit der Überdachung der hinteren Eingangstür.

Anbau Dach Teil 2

Nach Fertigstellung der Säulen ging es an die Holzkonstruktion für das Dach.
Zuerst die Vigas (Träger) auf die Säulen. Darauf liegen dann später die Tirante (Sparren) auf.

CIMG5510 CIMG5511

Als Auflage an der Mauer wurden auch Tirante mit langen Schrauben und Dübel befestigt. Normalerweise werden hierzu Löcher in die Wand geschlagen und die Tirante darin eingeführt. Das wollten wir aber nicht da wir auf Sicht gemauert haben.

CIMG5513 CIMG5514

Als nächstes wurden die Tirante auf Länge geschnitten, hinten abgeschrägt und vorne eine Rundung (passend zum Rest des Hauses) geschnitten.

CIMG5519

Anschließend wurden die Tirante auf die Auflagehölzer gelegt und exakt zu einander ausgerichtet. Der Abstand muss stimmen da darauf ja die Techalones später gelegt werden.

CIMG5515 CIMG5516 CIMG5517 CIMG5518

Kleiner Anbau Teil 1

Mit unserem Haus sind wir immer noch sehr zufrieden, aber man kann noch so viel Planen und darüber nachdenken, es unterlaufen einem immer wieder Fehler oder man stellt nach einer gewissen Zeit fest das man Manches hätte anders machen können.
So geht es uns mit den Außentüren zur Gästetoilette und Hintereingang.
Diese sind kaum überdacht und daher Sonne und Regen ausgesetzt. Da es Holztüren sind, arbeiten diese stark und verwittern auch schnell. Also müssen diese laufend neu gestrichen werden und nach 5 Jahren sind sie dann trotzdem kaputt.
Also was tun? Überdachen.
Auf der Seite zum Pool bei Gästetoilette und Pooldeposito ging es los.
Zuerst werden 3 Säulen gemauert die als Auflage für das Dach dienen. Wie immer erst Fundament mauern und danach die Säulen auf Sicht wie bei der Terrasse.

CIMG5498 DSCN5575 CIMG5500 CIMG5501 DSCN5687 DSCN5572 CIMG5504 CIMG5506 CIMG5509

Überdachung des Wäscheplatzes

Da die Sonne hier doch wesentlich mehr Kraft hat und die UV Strahlung auch um einiges höher ist, haben wir uns im Zuge der Deposito Erweiterung entschlossen den Wäscheplatz auch gleich vernünftig zu überdachen. Die Wäsche verschleißt dadurch schneller. Bisher war er mit einem Mediasombra bespannt was nicht sehr schön aussah.
Also hat Rudi das bisherige Gestänge erweitert und 2 Längsträger geschweißt worauf Holzbanken geschraubt wurden.
Darauf wurden dann wie beim Deposito Wellbleche genagelt. Das Ganze sieht nun einheitlich aus und die Wäsche ist gut geschützt. Außerdem hat Manuela gleich wieder Platz zum Aufhängen von Orchideen.

SONY DSC SONY DSC SONY DSC SONY DSC SONY DSC