Deutschland bekommt paraguayischen Besuch. – Eine nationale Parlamentskommission hat Deutschland besucht. Auf Einladung der Konrad Adenauer Stiftung absolvierten fünf Senatoren sowie der Kommunikationsminister Augusto Dos Santos ein intensives Gesprächsprogramm mit dem Bundestag, der Bundesregierung und weiteren Institutionen in Berlin. Es ging dabei immer wieder um die entwicklungspolitische Zusammenarbeit mit Deutschland. Die Bundesregierung hatte eigentlich beabsichtigt, Paraguay nur noch über thematische Regionalprogramme für Südamerika zu fördern. Die Parlamentarier legten ihren Protest dagegen ein und wiesen in allen Gesprächen auf die riesigen sozialen Herausforderungen im ländlichen Bereich hin. Das Gesprächsprogramm der Konrad-Adenauer-Stiftung steht im Rahmen des Projektes unter der Bezeichnung „Soziale Ordnungspolitik in Lateinamerika“. Es soll dazu dienen, einen direkten politischen Dialog zu schaffen, um das gegenseitige Verständnis zu fördern und Missverständnisse abzubauen. Durch das Programm konnten sich die deutschen Verantwortlichen in Regierung und Bundestag einen eigenen Eindruck über die politische Lage in Paraguay verschaffen. (KAS)
Oliver, weißt du etwas über die bisherige Unterstützung der Bundesregierung für PY? Ich hatte noch nichts davon gehört, aber um Förderung zurückzuschrauben, muss ja vorher mehr bzw. gezielter gelaufen sein.
viele Grüße über den großen Teich,
Knut
Hallo Knut,
also eine „Entwicklungshilfe“ seitens des MBZ ( http://www.bmz.de ) scheint es nicht zu geben.
Aber Paraguay wird in manchen Projekten unterstützt:
http://www.bmz.de/de/suche/search.php?SearchWord=paraguay&sortOrder=score
Aus persönlicher Erfahrung wissen wir das Bettina Schneider für Ihren Kindergarten ( http://www.kinderpueblo-paraguay.com/ ) Geld für den Bau von der Deutschen Botschaft erhalten hat.
Grüße Oliver
Die GTZ hat sich vollkommen zurück gezogen sowie CIM und sind in Bolivien aktiv.
Kann das mit den Wechsel Strössner zutun haben.