Mehr Informatikbildung in den Schulen. – Das Erziehungsministerium und der Informatik-Gigant Microsoft haben gestern ein Kooperationsabkommen unterzeichnet. Dieses Abkommen ist für fünf Jahre gültig und hat zum Ziel, mehr Qualität in die Bildung an den Schulen zu bringen. Das soll erreicht werden, indem sowohl Dozenten als auch Schüler Zugang zu Informatiksystemen bekommen. Das Abkommen nennt sich „Alianza por la Educación“ und wurde vom Vizeminister Luis Riart unterzeichnet. Seine Absicht ist es, Information und Komunikation über die Technik in alle Erziehungsbereiche hineinzubringen. Riart erklärte, es bestünden noch weitere Abkommen mit Organisationen, die freie Software benutzten und Vorschläge für die Schulen entwickelten. Wie die Zeitungen schrieben, sei für Nutzer des Informatiknetzes gesorgt worden, sprich Schüler und auch für die Anbieter, welche neue Kunden für ihre Produkte suchen. (abc)