Neue Pergola für den Wein

Direkt am Gästehaus haben wir einen alten Wein stehen, welcher an einer alten Holzpergola hinauf wuchs und in jedem Jahr üppig Früchte trug, wenn auch ein Großteil dieser ein Schmaus für die Vogelschar gewesen war.
Diese Pergola ist schon „uralt“ gewesen und vor allem die obenauf quer liegenden Hölzer waren mehr als marode. So musste nach fast jedem stärkeren Wind, wovon wir hier ja reichtlich haben, ein Holz ausgetauscht werden. Außerdem ist der Wein wenn er voll trägt so schwer, dass das vorhandene Gerüst das Gewicht fast nicht mehr halten konnte.

CIMG5343 CIMG5344

Daher beschlossen wir dem Wein eine neue Rankhilfe in Form einer neuen Pergola zu spendieren. Zuerst ließen wir uns Hölzer vom Schreiner unseres Vertrauens hier aus dem Ort liefern. Diese waren zwar nicht alle gleich lang, aber einigermaßen trocken.

SONY DSC

Zuerst wurden Aussparungen in die Pfosten gesägt um die Querhölzer darin aufliegen zu lassen. Anschließen wurden die Hölzer mehrmals mit Klarlack behandelt.

SONY DSC

Ein paar Tage später sollte Francisco den Wein abschlagen und das alte Gestell abbauen. Das wollte er aber nicht so recht, er zögerte, als wolle er uns nicht verstehen. Auf die Frage warum, meinte er dann schließlich: „Der Wein trägt ja aber schon Früchte.“ Da auch er diese immer gerne verspeist, sieht er für den kommenden Sommer wohl seine Felle (äh den Wein) davon schwimmen.

Also meinten wir er soll es so probieren, ein Jahr später haben wir dann doppelten Ertrag, weil ja eventuell noch ein neuer Weinstock hinzukommen wird 😉
Ein Versuch war es Wert, er kippte praktisch die Planze einfach zur Seite, um an dem neuen Gestell arbeiten zu können.

Als das alte Gestell entfernt war, wurde alles neu vermessen und 80 cm tiefe Löcher gegraben für die neuen Stützen. Danach wurden die obrigen Rahmenhölzer verlegt und zum Schluss die Quersparren.

SONY DSC

Nun sollte der alte Wein wieder rauf 🙂 Ging natürlich nicht so wie gedacht. Also musste Francisco den Wein doch radikal kürzen. Einige Trauben hängen ja noch, und es gibt zum Trost noch die vielen Mangos & Melonen im Sommer.

SONY DSC SONY DSC

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.