Deposito Fundament und Bodenplatte

Diese Woche kam der Maurer und sein Adjudante und es ging mit dem Deposito los. Zuerst wurde für das Fundament ein ca. 40 cm tiefer Graben ausgeschachtet.

SONY DSC

Darin wurde Bruchsteine geschichtet und diese dann mit Zement verfüllt.

SONY DSC SONY DSC

Der obere (sichtbare) Teil wurde auch mit Bruchsteinen gemauert, allerdings wurden diese sauber zu Quadern geschlagen.

SONY DSC

Ebenso wurde vom Stromregister wo die Hauptlinie lang geht ein Leerrohr in das Fundament verlegt. Dort soll ja das Stromaggregat untergebracht werden und der Umschalten für Netz- und Generatorbetrieb.

SONY DSC

Danach wurde aus 6mm Eisen und Draht ein Gitter für die Bodenplatte gebaut.

SONY DSC

Als nächster Schritt wurde die Bodenplatte (ca. 10 cm hoch) gegossen.

SONY DSC

Fundament: Bodenplatte wird gegossen

Diese Woche war es soweit. Es wurde nun endlich die Bodenplatte gegossen. Dazu kam von einer anderen Baustelle ein zweiter Trupp mit einer zweiten Betonmischmaschine. Somit war gewährleistet das die Platte in einem Guss bis Abends fertigestellt werden kann.

101_3379 101_3384 101_3385

Die Platte wurde von Aussen nach Innen gegossen.

101_3395 101_3406

Über die vorher verlegten Leisten wurde der Beton eben gezogen.

101_3388 101_3411

Zum Schluss wurden die Leisten entfernt, die Spalten auch mit Beton verfüllt und aussen die Spuren des Giessens entfernt.

101_3426 101_3421

Hier ein paar Zahlen:
Mischungsverhältnis: 1 Zement – 4 Trituada (eine Art Kies) – 3 gewaschener Sand (1-4-3)
Stärke der Bodenplate ca. 17 cm
Fläche ca. 152 qm
Das entspricht ca. 26 Kubikmeter Beton, dafür wurden 156 Sack Zement verbraucht.

101_3408 101_3391

Alle Bilder des Arbeiten am Fundament.