„Bothrops diporus“

Nach einigen Recherchen sind wir der  Annahme es handelte sich um eine „Bothrops diporus“, eine Vipernart, welche äußerst  aggressiv und hochgiftig ist. Ihr paraguayscher Name übrigens ist „kyryry’o“ oder besser bekannt unter „jarará“.

yara-chica-bothrops-diporus

Ihr Vorkommen erstreckt sich über Brasilien, Argentinien, Uruguay sowie Paraguay.

Mehr Infos hierzu könnt Ihr über Wikipedia erfahren.

Asunción: Itaipu-Verhandlungs-Kommission gegründet

Brasilien gibt den Forderungen Paraguays, den geltenden Itaipu-Vertrag neu zu verhandeln. Staatspräsident Fernando Lugo einigte sich jedoch mit seinem brasilianischen Amtskollegen – Luiz Ignacio Lula da Silva, auf die Schaffung eines runden Tisches zu künftigen Gesprächen. Eine Vertrags-Kommission soll gebilldet werden und innerhalb von höchstens 10 Tagen ihre Arbeit aufnehmen. Diese soll dann die paraguayischen Forderungen untersuchen und auch Alterativ-Vorschläge ausarbeiten. Lugo sucht seit seiner Wahl nach mehr Vorteilen für Paraguay durch eine Vertrags-Änderung. Die Koordination des Verhandlungstisches ist Aufgabe des Energieministers von Brasilien und des Ministeriums für Öffentliche Bauten Paraguays. Allen Weiteren Fragen der Presse an den brasilianischen Aussenminister – Celso Amorim wich dieser diplomatisch aus. Er wies vor allem aber darauf hin, dass die Informationen der Pressemedien beider Seiten, bezüglich der Funktion von Itaipu, stark voneinander abwichen. Ausserdem meinte er, die Neuverhandlung des Vertrages stünde nicht auf der Tagesordnung der Debatte zwischen den beiden Staatspräsidenten. (ABC, UH)