Der Winter ist da

Auch hier im Chao hält der Winter Einzug. Die Felder sind fast alle abgeerntet, die Nächte werden kühl und es taut oft. Die Luftfeuchtigkeit ist oft noch recht hoch und dies macht diese kühle Wetter unangenehm.

Um nicht zu sagen kalt. Alles unter 20 Grad empfindet man, wenn man hier lebt, als kalt. Abends wenn man bei unter 20 Grad draussen sitzt werden die Pullover und die dicken Jacken angezogen und viele haben Mützen auf um den Kopf zu schützen.

In der Natur verschwindet so langsam das grün von den Wiesen, aber es wird nie so grau und trist wie in Deutschland, da die meisten Bäume immergrün sind.

Cocos Ernte

hier wachsen ja auf fast allen Grundstücke Cocos Palmen. Diese Palmen bilden als Frucht kleine Nüsse mit einem Durchmesser von ca. 3 cm aus und wachsen an Trauben.
Wir haben im interne Gartenbereich ja fast alle Palmen dieser Sorte entfernen lassen, da man laufend Massen der Nüsse am Boden liegen hat und nach jedem Wind sehr stachelige Palmblätter am Boden liegen.
Aber außerhalb der internen Umzäunung haben wir noch etliche dieser Palmen stehen.
Francisco, unser Gärtner, fragte uns die Tage ob er die Nüsse mit seiner Familie abernten dürfte. Die Nüsse werden dann verkauft und zu Öl und Seife in Fabriken verarbeitet.
So haben wir „die Abfälle“ der Palme los und Francisco verdient sich Geld nebenbei.
Vergangenen Samstag war es soweit; die Hälfte der Palmen wurden von Ihren Früchten befreit. Dazu nehmen die Paraguayer eine lange Bambusstange an dessen Ende ein Messer gebunden ist. Damit werden die Cocos-Trauben abgeschnitten.

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

Ebenso werden die Cocos eingesammelt die schon am Fuß der Palme liegen.

SONY DSC

Das ganze wird auf einem Haufen gesammelt und getrocknet. Wenn die äußeren Schalen der Nüsse nicht mehr grün sind werden diese abgeholt.

SONY DSC

SONY DSC

Mango-„Flut“

Es ist wieder soweit. Die Mangozeit ist da.
Es wurden die letzten Wochen die veredelten Mangos (diese sind größer und haben innen keine Fasern) reif.
Nun geht es mit den Comunen Mangos los.
Es sind solche Massen bei ein paar Bäumen, das man, gerade nach Gewittern mit Wind, nicht hinter her kommt diese einzusammeln und zu entsorgen.
Die Mangos am Boden gären recht schnell (und riechen dann entsprechend) und ziehen allerlei Insekten an.
Also werden Sie gesammelt und per Schubkarre in unser Kompost Loch gekarrt.

CIMG9661

CIMG9663

IMG_3231

IMG_3237

Ansonsten sind die Mangos im Moment super Lecker und man kann ja damit doch einiges machen: Mangomarmelade, Mangosaft, Mangokuchen, Mangomouse, Mangoeis…..

Eigene Mangoernte

Seit einigen Wochen kann man zahlreich an Straßenrändern, in Supermärkten oder auf Stadtmärkten die leckeren jetzt reifen Mangos kaufen.

Bisher hatten wir das Glück diese auch von netten Nachbarn hier in Nueva Colombia geschenkt zu bekommen, doch in der vergangenen Woche durften wir unsere ersten eigenen Früchte ernten. Das war dann schon etwas ganz besonderes.

IMG_0773

IMG_0772

Lorenzo, einer der Maurer auf unserem Bau, kletterte schneller auf den Baum als wir sehen konnten und pflückte uns einen Eimer voll.

IMG_1118

IMG_1133

Erntezeit

Der Herbst ist gekommen, auch wenn mit bisher nur kleinen Schritten. Inzwischen haben wir Anfang Mai und noch immer überschreiten die Tagestemperaturen die 30 Grad Marke.

In Deutschland würde man dies ganz sicher noch als Hochsommer bezeichnen 😉
Am letzten Wochenende beschlossen  wir, nachdem schon einige Zitrusfrüchte gefallen waren, unsere Pomelos zu ernten.

Einige Obstbäume in unserem Garten tragen schon reichlich Früchte, wenn auch durch den Wassermangel im vergangen Sommer weniger große und nicht all zu saftige wie sich anschließend herausstellte, vom Säuregehalt ganz zu schweigen ;(


Aber gesund ist´s, also wird es auch gerne getrunken.

CIMG8523.JPG
Es wurden einige Liter an Saft gepresst, bis der Entsafter plötzlich heiß gelaufen war und seinen Geist aufgab, jedoch nach einiger Zeit wiederbelebt werden konnte und weiter ging es…
An Vitamin C  & Kaliummangel werden wir die kommenden Tage ganz sicher nicht leiden müssen.