Deposito Fundament und Bodenplatte

Diese Woche kam der Maurer und sein Adjudante und es ging mit dem Deposito los. Zuerst wurde für das Fundament ein ca. 40 cm tiefer Graben ausgeschachtet.

SONY DSC

Darin wurde Bruchsteine geschichtet und diese dann mit Zement verfüllt.

SONY DSC SONY DSC

Der obere (sichtbare) Teil wurde auch mit Bruchsteinen gemauert, allerdings wurden diese sauber zu Quadern geschlagen.

SONY DSC

Ebenso wurde vom Stromregister wo die Hauptlinie lang geht ein Leerrohr in das Fundament verlegt. Dort soll ja das Stromaggregat untergebracht werden und der Umschalten für Netz- und Generatorbetrieb.

SONY DSC

Danach wurde aus 6mm Eisen und Draht ein Gitter für die Bodenplatte gebaut.

SONY DSC

Als nächster Schritt wurde die Bodenplatte (ca. 10 cm hoch) gegossen.

SONY DSC

Fundament: Bodenplatte wird gegossen

Diese Woche war es soweit. Es wurde nun endlich die Bodenplatte gegossen. Dazu kam von einer anderen Baustelle ein zweiter Trupp mit einer zweiten Betonmischmaschine. Somit war gewährleistet das die Platte in einem Guss bis Abends fertigestellt werden kann.

101_3379 101_3384 101_3385

Die Platte wurde von Aussen nach Innen gegossen.

101_3395 101_3406

Über die vorher verlegten Leisten wurde der Beton eben gezogen.

101_3388 101_3411

Zum Schluss wurden die Leisten entfernt, die Spalten auch mit Beton verfüllt und aussen die Spuren des Giessens entfernt.

101_3426 101_3421

Hier ein paar Zahlen:
Mischungsverhältnis: 1 Zement – 4 Trituada (eine Art Kies) – 3 gewaschener Sand (1-4-3)
Stärke der Bodenplate ca. 17 cm
Fläche ca. 152 qm
Das entspricht ca. 26 Kubikmeter Beton, dafür wurden 156 Sack Zement verbraucht.

101_3408 101_3391

Alle Bilder des Arbeiten am Fundament.

Fundament Teil 7

Letzte Woche wurde aus Eisenstangen und Draht das Stahlgitter für die Bodenplatte zusammengesetzt und verlegt. Dabei werden die Eisenstangen kreuzweise in einem Raster von ca. 20 cm verlegt und mit Draht fixiert.

101_3367 101_3369

Die Enden werden nach oben gebogen.

IMG_0826

Dann werden mit Holzleisten und Ziegelbruchstücken Oberkannten gebaut, die exakt in der Höhe ausnivelliert sind. Darauf werden dann Holzleisten entlang gezogen um den Beton glatt zu ziehen und eben zu machen.

IMG_0827 IMG_0825

Die Woche hat Thomas noch Holzpfosten gefunden die günstig waren. Diese werden für den Zaun verwendet werde.

IMG_0820

Außerdem wurden wieder 5000 Steine angeliefert.

101_3378

Alle Bilder des Fundamentes gibt es hier.

Fundament Teil 6

Vergangene Woche wurde das Fundament vollends aufgefüllt.

IMG_0755 IMG_0758

Unter Anderem mit dem alten Stall-/Backhaus das eh abgerissen werden sollte. Der Schutt wurde auch im Fundament verteilt und mit Sand verfüllt.

                               IMG_0766

Anschließend wurde alles mehrmals gestampft. Der Regen trug auch dazu bei das sich alles etwas setzten konnte.

IMG_0767

Die erste Lieferung von 5000 Steinen kam auch an. Die Steine bekommen wir direkt aus Tobati. Dort gibt es ja die meisten Ziegelbrennereien des Landes.

IMG_0765 IMG_0770

Damit wurde begonnen die Umrandung für die Bodenplatte zu mauern.

IMG_0756 IMG_0757

Als nächstes wird der Stahl verlegt und die Bodenplatte gegossen. 160 Sack Zement dafür liegen auch schon bereit.

Alle Bilder des Fundamentes gibt es hier.

Fundament Teil 5 und Zaunmauer

Nachdem das Fundament erst ganz verfüllt werden muss und wir noch auf der Suche nach passenden Steinen für unsere Wände waren, wurden die Arbeiter für das Setzten der Mauer für unsere interne Umzäunung eingeteilt. Die Mauer wird ca. 20 Zentimeter in den Boden gesetzt und steht 20 Zentimeter heraus. (So können sich z.B. auch die Hunde nicht unten durch graben)
Letzte Woche wurde dazu schon die Bruchsteine entsprechend verteilt.
Es wurden gut über 100 Meter in dieser Woche geschafft.

IMG_0716 IMG_0724 IMG_0725 IMG_0727

Das Loch für den Pool ist auch schon grob ausgehoben. Nun kommt noch der Aushub der Sickergrube. Außerdem werden wir den alten Stall abreisen und den Schutt auch in das Fundament zum Verfüllen geben.

IMG_0719 IMG_0718 IMG_0721

Dann kann nächste Woche die Bodenplatte vorbereitet und gegossen werden.

Die passenden Steine für das Mauern haben wir nun auch gefunden. Die Steine sind vorgepresst, schwerer, härter und nehmen kaum Wasser auf im Vergleich zu den „normalen“ Ziegel“.

Einer kleinen Echse war es auch zu heiß, Sie wollte sich im Sand vergraben.

IMG_0732 IMG_0733

Alle Bilder des Hausbaus