Die Arbeit geht ja nie aus auf dem Grundstück 🙂
Die letzten Wochen ist wieder einiges passiert.
Wir haben für den Steingarten die restlichen Steine besorgt. In Ypacarai gab es weisse Steine die aus Brasilien stammen und hier im Ort haben wir uns noch diverse Sack Trituata (dunkel grauen Kies) gekauft.
Damit konnte endlich die ganze Fläche befüllt werde.
Ausserdem wurden noch ein paar Kakteen gesetzt.
Die Arbeiter haben noch einen kleineren Baum beim Gästehaus gefällt und ein paar andere ausgeschnitten.
Darunter wird nun gerade Gras gesetzt, so das die letzten Stellen im kommenden Frühjahr zuwachsen können.
Manuela hat weitere Orchideen Kästen gebaut und die Drähte zum Befestigen an den Bäumen mit Ketten getauscht.
Die Wege um das Haus, diverse Treppen (zur Terrasse, zur Aussentoilette) und die Poolterrasse sind nun fertiggestellt. Der Weg führt einmal um das Haus und verbindet Terrasse, Poolterrasse, Hintereingang und die „Winterterrasse“ hinter dem Haus.
Der Pool ist seid gut einer Woche endlich komplett mit Wasser gefüllt, aber mit 25 Grad Wassertemperatur schon für uns zu kalt.
Nachdem nun alles fertiggestellt ist, fuhren wir zusammen mit Jutta und Rüdiger in die Cabanas nach Caacupe. Zum einen hatte Manuela eine Clivie bestellt, weche es wohl in Paraguay nicht ganz so einfach zu finden gibt, diese sollte abgeholt und unseren Nachbarn das für Sie neue Gartencenter gezeigt werden.
Das Ganze endete, wie sollte es auch anders kommen, in einem „leichten“ Kaufrausch und wir hatten erneut am Ende den Dodge voller Pflanzen 🙂 Natürlich war nur die Hälfe davon für uns bestimmt!!
Diese wollten wir am Samstag natürlich gleich einpflanzen, doch es fehlten noch diverse Pflanzkübel aus Ton. Da wir eh in die Nähe von Asu auf die Aceso Sur fahren mussten um flache rote Steine zum Verkleiden des Poolrandes zu besorgen, kauften wir auf dem Rückweg eben gleich noch einige der Planteras ein.
Am Nachmittag konnte dann alles gesetzt udn teilkweise neu gestaltet werden.c
Nun ist erst einmal Schluss mit all dem grünen Rausch, sonst müssen wir noch unseren Garten vergrößern, was wir jedoch derzeit nicht beabsichtigen…
Vielen lieben Dank für all Eure Glückwünsche, besonders die, welche aus der alten Heimat hier ankamen! Es tut gut zu wissen, das man auch nach 3 ½ Jahren noch nicht ganz in Vergessenheit geraten ist 😉
Trotz des teilweise verregneten, trüben Dienstags… dem nicht wirklich aufbauendem Alter… und zweier mir sehr wichtiger Menschen, welche leider nicht hier sein konnten… war es dennoch ein wunderschöner Tag geworden.
Ganz arg begeistert bin ich natürlich von all den vielen Geschenken in Grün ;), daher besonders ein
„Muchos gracias a Oliver, Renate & Thomas y Dagmar & Gottfried!!“
Das Wetter lädt derzeit ja praktischen zum Pflanzen ein, so wurden die wenigen trockenen Stunden am Mittwoch natürlich gleich genutzt, um die Blumenkästen mit verschiedenen Jasmin Arten zu vervollständigen und die Duschwand etwas grün zu gestalten.
Ebenso fand der Pflaumen und Birnenbaum im Gästehausbereich ein passendes Plätzchen.
Gestern dann, als erstmals in dieser Woche unsere Arbeiter am Morgen eintrudelten, wurden Sie gleich gebeten 3 Kokospalmen im Garten zu entfernen, eine etwas kränkliche außerhalb.
Durch das feuchte Wetter der letzten Tage, konnte mit dem Weiterpflastern der Wege eh nicht begonnen werden, dazu müssen die Natursteine erst wieder abtrocknen.
Wir haben mittlerweile nicht mehr viel Freude an den Kokos, so beschlossen wir an jeder der Stellen eine andere Palmenart zu setzen, was auch schon geschehen ist 😉
Caryota- Fischschwanzpalme
Dypsis decaryi- Dreieckspalme
Ravenala madagascariensis- Palme der Reisenden
Roystonea- Karibische Königspalme
Livistonie- Livistonia totundifolia
einige Ableger dieser Rhapis humilis- Steckenpalme bekamen wir vor einigen Tagen von Zacarias einem früheren Maurer von uns…
Ein paar weitere Zuwächse der letzten Tage folgen hier:
Ein Teil des Poolrandes wurde ebenso schon begrünt…
In unserem Wäldchen hat sich auch einiges getan…
Nachdem der Herbst mittlerweile begonnen hat bei uns, was man an den Temperaturen schon leicht erkennen kann (zumindest in den Nächten), freue ich mich schon riesig auf die kommenden Wochen, in welchen hoffentlich so manche Pflanze wieder Ihre brachtvolle Blüte zeigen wird.
Vorletztes Wochenende besuchten wir Bekannte in Caacupe.
Auf dem Weg dorthin hielten wir an dem „Gartencenter“ Expo Flora.
Bisher hatten wir es nie geschafft dort einmal Halt zu machen. Also wollten wir uns das diesmal unbedingt anschauen.
Hier wird auf einem parkähnlich angelegten Gelände mit diversen Pavillons alles Mögliche an Pflanzen und Gewächsen, mit Ausnahme von Obstbäumen, angeboten.
Was für das Land untypisch ist, es ist alles mit Preisen ausgezeichnet.
Natürlich blieb es nicht nur beim Ansehen. Wer kann da schon wiederstehen… So haben wir uns einen Wagen und einen Verkäufer mit fundiertem Wissen geschnappt und haben uns diverse Pflanzen und Bäume für unseren Garten und das Grundstück gekauft. Schon recht schnell langte dieser Einkauswagen nicht aus, so wurde ein Zweiter gefüllt 😉
Nach dem Bezahlen an der Kasse wurde anschliessend alles auf den Dodge verladen.
Am Abend zu Hause in Paraguari suchten wir ersteinmal ein schattiges Plätzchen für all die Neulinge, doch am kommenden Morgen
ging es dann an das Einpflanzen.
Es ist immer wieder faszinierend wie so eine Menge Grün auf dem großen Grundstück „verschwindet“.
Aber so können wir wenigstens noch öfters Blumen und Bäume besorgen 🙂
Auf unserem Grundstück von 3 Hektar soll ja nur der interne Bereich von ca. 5000 qm Garten werden.
Der Rest aussen soll weitgehend naturbelassen werden.
Allerdings nachdem jetzt über 1 Jahr auf dem Grundstück nichts gemacht wurde sieht es recht verwildert aus.
Also muss es erstmal gesäubert, gemäht und gebuscht werden.
Zum Mähen nehmen wir die Motorsense und arbeiten uns Stück für Stück voran. Uwa unser Gärtner mach die Büsche und Sträucher mit der Machete.
Die „Abfälle werden dann zusammengetragen und verbrannt.
So kommen auch immer wieder schöne, Pflanzen, Bäume oder wie hier Kakteen zum Vorschein.