Unser Garten

Heute war bei uns ein Gartentag angesagt. Wir fuhren gegen Mittag nach Asuncíon in die Gartenstraße, um ein paar neue Pflanzen zu kaufen. Anton, den Besitzer konnten wir leider nicht antreffen, doch mit Gilberto hatten wir einen perfekten Berater. Unser Spanisch klappt mittlerweile so gut, dass wir all unser Fragen beantwortet und alle Wünsche erfüllt bekamen. Mit einem voll beladenen Auto ging es nun wieder in Richtung Luque.
Jetzt konnten wir uns Beide im Garten so richtig austoben.

CIMG5662.JPG CIMG5660.JPG CIMG5663.JPG

Selbst unsere Wilma war kaum zu bremsen gewesen.
Und so schaut es momentan in unserem kleinen, grünen Reich aus…

CIMG5670.JPG CIMG5669.JPG CIMG5668.JPG CIMG5677.JPG CIMG5676.JPG

Uns besuchen regelmäßig allerhand der hier heimischen Vögel, mit Ausnahme des Rotköpfchens, welches vor unserem Haus, aber auch in der gesamten Nachbarschaft zu sehen ist. Nur eben nicht in unserm Garten. Daher haben wir heute ein kleines Lockmittel aufgebaut, und sind nun gespannt was die kommenden Tage geschehen wird…

CIMG5681.JPG CIMG5684.JPG CIMG5682.JPG CIMG5686.JPG

Hier unser kleiner, bescheidener Gemüseanbau…

Daraus sollte eigentlich Blattsalat werden, doch so richtig viel zum Ernten wird es wohl nicht geben.

CIMG5687.JPG

Mein ganzer Stolz als großer Spinatliebhaber ist diese Rankspinatpflanze, welche wir heute aus der Gärtnerei mitbrachten.

CIMG5678.JPG CIMG5679.JPG

Die Cherry-Tomaten…

CIMG5674.JPG CIMG5675.JPG

Die Petersilie wurde erst vor wenigen Tagen geerntet, aber sie wächst bei uns ganz prächtig.

Die vor einigen Monaten eigensgezüchteten Pomelos brauchen wohl etwas länger als üblich, doch sind auch noch immer am Leben.

Bald wird es mindestens 2 kleine Chilipflanzen geben, doch noch stecken diese im Brutkasten 😉

Glücklicherweise hatten bisher auch keinerlei Probleme mit Blattschneideameisen oder ähnlichem, was wir eigentlich stark befürchtet hatten. Wollen wir hoffen das dies so bleibt.

und weiter geht´s…

CIMG5691.JPG CIMG5688.JPG

Zwar haben wir nun einen wunderschönen Garten, doch nicht einen schattenspendende Baum darin, um Orchideen, Farne oder andere sonnenempfindliche Pflanzen anzusiedeln.

Daher kommt momentan alles in den Terrassenbereich, wie der neue Geweihfarn…

CIMG5700.JPG

und diese Orchidee, der Namen ich noch am suchen bin 😉

CIMG5693.JPG CIMG5697.JPG

Nach getaner Arbeit konnten wir dann noch ein halbes Stündchen den Sonnenuntergang genießen…

CIMG5705.JPG CIMG5708.JPG CIMG5709.JPG

winterliche Blütenbracht

Auch in den vergangenen Tagen konnten wir erneut mit großer Freude, eine neue „winterliche“ Blütenbracht in unserem kleinen Garten entdecken.
So bekommt der Oleander kleine Knospen

CIMG5611.JPG

der Jasmin beginnt zu blühen

CIMG5608.JPG

ebenso wie die Iris. Hier ein paar Eindrücke von allem.

CIMG5606.JPG CIMG5613.JPG CIMG5614.JPG CIMG5616.JPG CIMG5604.JPG CIMG5562.JPG CIMG5605.JPG

Auf einem Nachbargrunstück können wir seit einigen Wochen bereits den Lapacho- Baum in voller Blütenbracht bewundern…

CIMG5565.JPG CIMG5566.JPG

Heute am späten Nachmittag haben wir seit langem wieder einmal einen Besuch bei Anton in der Gärtnerei geplant. Ganz sicher werden wir nicht mit leeren Händen nach Hause kommen 😉

Ein Kätzchen im Garten

Am Montagnachmittag als wir aus der Stadt zurückkehrten, entdeckten wir an unserem hinteren Gartentor ein kleines, uns nichtbekanntes Wesen. Es stellte sich heraus, das es ein kleines Kätzchen gewesen war, welches wohl während unseres „nicht zu Hause seins“ über die Mauer geworfen wurde. Anders jedenfalls können wir uns dies zumindest nicht erklären. Das scheue Kätzchen schien alles andere als erfreut zu sein, als Wilma plötzlich mit ihr spielen wollte.

CIMG5429.JPG CIMG5437.JPG CIMG5428.JPG CIMG5430.JPG

Nach kurzem Überlegen, ob wir unsere Familie nun vergrößern wollen, beschlossen wir doch lieber das Kätzchen vor das Tor zusetzten. Wäre es am Abend noch immer da gewesen, hätten wir es womöglich doch bei uns aufgenommen… Doch dem war nicht so.

Auf das es Wachse und Gedeihe…

Jeden Tag gegen 16Uhr wird nun unser  Garten so richtig bewässert.
Glücklicherweise genügt es bei den derzeitigen herbstlichen Temperaturen  aus, dies einmal vor abendlicher Dämmerung zu tun.  Man sollte allerdings nicht zu spät damit beginnen, denn sonst kann man sich vor Moskitos nicht mehr retten.

CIMG5115.JPG CIMG5116.JPG

Kommende Woche werden wir dann auch einen neuen Rasenmäher kaufen.
Auch die kleine Gemüse und Gewürzaussaat ist für die nächten Tage geplant. Diese sollen allerdings vorerst  in Kübeln auf der Dachterrasse ihren Platz finden.

Und so ging es in dieser Woche weiter bei uns…

Nachdem der hintere Teil des Hauses nun bis auf einige Kleinigkeiten fertiggestellt ist, begann man wie bereits angekündigt den vorderen Eingang um  1,50m nach innen zu setzten.

CIMG5055.JPG

So war man die gesamte Woche damit beschäftigt die alten Mauern abzureisen, den Strommast sowie 4 von den 5 Holzpfosten zu versetzten und das Fundament für die neue Mauer zu legen.

CIMG5085.JPG CIMG5089.JPG CIMG5090.JPG CIMG5091.JPG CIMG5092.JPG

CIMG5093.JPG
Übrigens liegt das Gewicht eines solchen Pfostens  über 1 Tonne, was man den 6 Jungs, welche  versuchten das Teil  Stück für Stück in Bewegung zu setzten deutlich ansah.

CIMG5094.JPG CIMG5103.JPG CIMG5104.JPG CIMG5105.JPG CIMG5106.JPG CIMG5108.JPG CIMG5109.JPG