Anbau Dach Teil 2

Nach Fertigstellung der Säulen ging es an die Holzkonstruktion für das Dach.
Zuerst die Vigas (Träger) auf die Säulen. Darauf liegen dann später die Tirante (Sparren) auf.

CIMG5510 CIMG5511

Als Auflage an der Mauer wurden auch Tirante mit langen Schrauben und Dübel befestigt. Normalerweise werden hierzu Löcher in die Wand geschlagen und die Tirante darin eingeführt. Das wollten wir aber nicht da wir auf Sicht gemauert haben.

CIMG5513 CIMG5514

Als nächstes wurden die Tirante auf Länge geschnitten, hinten abgeschrägt und vorne eine Rundung (passend zum Rest des Hauses) geschnitten.

CIMG5519

Anschließend wurden die Tirante auf die Auflagehölzer gelegt und exakt zu einander ausgerichtet. Der Abstand muss stimmen da darauf ja die Techalones später gelegt werden.

CIMG5515 CIMG5516 CIMG5517 CIMG5518

Kettensäge

Da wir ja noch sehr viel Holz hier herumliegen haben (durch den Bau, alte Zaunpfosten, Schnittholz von Bäumen) und auch immer wieder mal Bäume gefällt, oder größere Äste geschnitten werden müssen haben wir uns letzte Woche eine Motorsäge gekauft.
Bisher haben wir solche Arbeiten meist mit einem elektrischen Fuchsschwanz gemacht, aber das ist auf Dauer nichts.
Daher ging die Überlegung in Richtung Kettensäge. Anfangs wollten wir erst eine elektrische Kettensäge, aber durch die Grundstücksgröße und die langen Wege kamen wir davon ab, da wir sonst ein seeeeehr langes Verlängerungskabel immer mitführen müssten.
Also haben wir uns bei Chacomer für eine Husqvarna Säge mit 40er Blatt entschieden, das für unsere Zwecke ausreichend ist.

CIMG0212

Nun kann das ganze Holz in passende Stücke für den Kaminofen gesägt werden.

CIMG0213 IMG_3908

Brennholz

Der Winter steht ja nun hier vor der Tür und wir hatten auch schon ein paar Tage wo es Abends und Nachts auf 10-15 Grad herunter geht. Das empfinden wir inzwischen als sehr kalt. Im Haus sind es da meistens um die 18-19 Grad. Da machen wir dann gerne den Kaminofen an.

Seit mehreren Wochen ist José, ein extra Arbeiter damit beschäftig den Busch um unser Grundstück zu säubern und auszudünnen.

IMG_3658 IMG_3540

Dabei fällt eine Menge „Biomasse“ an, die meist verbrannt wird.
Die dickeren Äste werden gesammelt. Teilweise nehmen Sie die Arbeiter als Koch-Holz mit nach Hause.

IMG_3660

Der andere Teil wird von Manuela auf Maß gesägt und im hierfür überdachten, äußerden Bereich des Gästehauses gelagert.

IMG_3653 IMG_3723

Dies ist dann unser Brennholz für den Kaminofen an den winterlich frostigen Tagen. Somit werden wir es ganz sicher die kommenden Jahre immer schön warm haben in unserem Hause 😉

Asunción: Erfüllung von Aufforstungs-Verpflichtungen

Die Vereinigung von Holz-Unternehmern – „Fepama“ setzt sich für die Aufforstung ein. In mehreren Projekten hat die „Fepama“ innerhalb von 2 Jahren, bereits eine Fläche von 900 Hektar aufgeforstet. Diese angelegten Wälder liegen in den Departamenten Itapúa, Caaguazú und Canindeyú. Ein Verpflichtungs-Abkommen zwischen der Fepama und dem nationalen Forstdienst, sah die Anpflanzung von 2 Millionen Bäumchen, in einem Zeitraum von 2 Jahren vor. Fepama hat nach eigenen Angaben innerhalb von erst 6 Monaten bereits 1 Million 400 Bäumchen gepflanzt. (UH)

unsere Einrichtung komplettiert sich

So nach und nach wird die Einrichtung und der Haushalt immer kompletter. Wir haben uns aus Deutschland eine digitale Wetterstation mitbringen lassen, damit wir endlich mal wissen wie warm bzw kalt es draußen und in dem Haus ist.

CIMG5171.JPG

Ebenso haben wir nun nach 8 Monaten einen Fernseher. Jetzt im Winter ist es doch ganz angenehm. Wobei wir das Fernsehen überhaupt nicht vermisst haben.

Dann hat unsere Empleada uns diese Woche wieder eine Fuhre Holz (800 Stück) besorgt, da die erste Lieferung langsam zu Ende ging. Man braucht hier doch einiges, zumindest wenn man den ganzen Tag durch heizt.

CIMG5205.JPG

Dann haben wir bei unserem Schreiner noch diverse Möbel bestellt: Gästezimmer, Kommode für unser Schlafzimmer, Garderobe und ein Regal.

Nun fehlen noch diverse Lampen, aber ansonsten sind wir nun doch ziemlich komplett 🙂