Kleine Hunde Operation

Vergangene Woche, es war Montagmorgen,  entdeckten wir bei unserer Dogge Elly einen ca. 5 cm langen Riss an der Seite.  Unsere Vermutung war das Sie diesen wahrscheinlich vom Spielen am Abend zuvor  von Wilma  bekam, denn Stacheldraht oder ähnliches haben wir nicht.
Da die Wunde recht tief und lang war beschlossen wir natürlich das Nähen zu lassen. Da die sogenannten „Tierärzte“ hier im Ort vor allem  bei großen Hunden meist „Berührungsängste“ haben, dazu nicht den besten Ruf , beschlossen wir sofort in die Colonie Idependencia gefahren wo Bekannte von uns gute Erfahrungen gemacht haben.

Dort angekommen, wurde die Wunde erst einmal gründlich gesäubert und inspiziert.

Anfangs wollte man Elly eine kleine Narkose verabreichen, doch auf  unseren Wunsch hin,  wurde dann netterweise nur lokal betäubt.

Mit 5 Stichen verließen wir die kleine Tierarztpraxis  zufrieden, denn es wurde sauber und schnell gearbeitet.

CIMG3385 CIMG3389

nachdem wir immer ein Jodspray auf die Wunde aufgetragen haben versuchte Elly sich die Wunde ständig abzulecken.

Für die Wundheilung war dies alles andere als vorteilhaft. Uns brachte dann ein Bekannter darauf Ihr ein T-Shirt überzuziehen. Und siehe da, es funktinierte bestens.

CIMG3407 CIMG3410

Die Paraguayer schauen zwar etwas komisch, wenn Sie Elly so sehen, aber…

Inzwischen ist die Wunde gut verheilt und heute können schon die ersten 2 Fäden gezogen werden.

Erneuter Tierarztbesuch

Am vergangenen Mittwoch fuhren wir erneut mit unserer kleinen Hundedame in die Tierarztpraxis nach Luque.
Wilma hatte seit einigen Tagen einen starken Juckreiz am gesamten Körper, dadurch bildeten sich kleine Frieselchen welche sich entzündeten.
Die scheint aber bei Schäferhunden-Welpen nicht all zu außergewöhnliche zu sein.
Sie bekam gleich ein medizinisches Bad verordnet, bei welchem sie in höchstem Tone die gesamte Praxis zusammen schrie. Nach 20 Minuten konnten wir die wohlduftende Wilma wieder in unseren Armen halten. Anschließend wurde noch eine Salbe auf die wunden Stellen aufgetragen und wir bekamen Vigorex fuerte, ein Vitamin vom Tierarzt, welches Wilma die kommenden Tage zusätzlich einnehmen muss.
Er erklärte uns auf unsere Leckerlies wie Wiener Würstchen und Leberwurstschnittchen zu verzichten. Trockenfutter für Junioren, sowie täglich etwas Milch mit Vitaminen sollte zunächst ausreichend sein.
Am kommenden Mittwoch würde er uns dann gerne nochmals zur Kontrolle sehen.
Heute am Samstag geht es dem Hündchen schon um einiges besser. Die Wunden heilen langsam ab und auch der Juckreiz hat nachgelassen.

Unsere lebhafte & verspielte Hundedame

Oli beim herumtollen mit der kleinen Wilma. Oder Wilma beim herumtollen mit Oli…?!

CIMG5489.JPG CIMG5490.JPG

Hier üben wir fleißig das „Sitz!“ machen, was mit einem Spieleball um einiges besser funktioniert, als mit einem Würstchen in der Hand. Denn bei Letzterem steht Wilma gierig wie ein Murmeltier.

CIMG5473.JPG CIMG5477.JPG

…beim Spielen mit Ihrem Freund Hennes

CIMG5524.JPG CIMG5526.JPG CIMG5528.JPG CIMG5529.JPG CIMG5531.JPG

Familienzuwachs: Wilma

Nachdem für uns Beide feststand, das wir wieder einen Hund haben wollen, haben wir uns letztes Wochenende auf die Suche danach gemacht. Eigentlich wollte keiner von uns einen Schäferhund, aber was soll man sagen, uns hat es Wilma angetan. Sie war bei weitem die Lebhafteste und hält uns gut auf Trab.

CIMG5398.JPG

Alle Bilder hier.