Deko und Kaffee

Wir suchten für das Haus und/oder die Terrasse ein paar Bilder oder Masken. Daher wollten wir wieder einmal nach Aregua fahrren, dort gibt es eine riesige Auswahl an Töpferwaren  und auch einige „Künstler“. Ausserdem war unser Vorrat an  Kaffeebohnen für die Espressomaschine merklich geschrumpft Diese bekommen wir bisher nur  in Altos.
Zuerst ging es also nach Aregua. Dort wird man erst einmal mit den Bunten Figuren, Vasen und Töpfen erschlagen. Die meisten haben mehr oder weniger das gleiche Angebot, aber es gibt auch immer wieder Hersteller die ein wenig Abseits des „Mainstream“ produzieren.

SONY DSC SONY DSC SONY DSC

Alles in allem fanden wir aber doch keine Bilder welche uns ansprachen, doch mit 2 Masken und einer bemalten Dachschindel verließen wir die Töpferstadt.

SONY DSC

Weiter ging es nach Altos zu Rolfi und seiner Boutique. Dort gibt es frisch geröstete Kaffeebohne ohne Zuckerzusatz. (Die meisten Bohnen werden hier mit Zucker geröstet. Das gibt einen für uns eigenartigen Geschmack und vor allem verkleben die Mahlwerke der Kaffeeautomaten). Wir hatten telefonisch bestellt,  da wir über 20 kg Kaffee brauchten und diese Menge doch etwas außergewöhnlich ist. (nicht alle Päckchen waren für uns, Freunde bekamen auch einen Teil)

SONY DSC

Nachdem wir den Kaffee geladen hatten und inzwischen leichen Hunger verspürten, ging es noch kurz auf den Agromarkt in San Bernardino. Dort wurde noch eine leckereThüringer  Bratwurst gegessen und etwas Wurst eingekauft, so wie einen Kuchen für den Nachmittag, ehe es wieder 60 km in  Richtung Heimat ging.

Kaffee aus Altos und Markt in San Bernardino

Unsere Kaffeebohnen für unseren Vollautomaten gingen zu Ende also war wieder eine Fahrt nach Altos angesagt. Da dies doch gute 80 km von ins sind rentiert sich das nicht da immer für ein paar Pfund Kaffee hinzufahren. Also teilen wir uns da immer mit Freuden rein und fahren zusammen und kaufen gleich auch einige Kilo.
Wir trafen dann so gegen 10.30 Uhr in Altos ein und fuhren zu der Boutique wo es den Kaffe gibt.

SONY DSC

Manuela entdeckte in einem Nebengeschäft noch eine Alternative für einen Rasentraktor 🙂

SONY DSC

Leider hatte der Ladeninhaber so viel Kaffeebohnen wie wir wollten nicht vorrätig. Er wollte dies aber bis 14:30 erledigen. Also fuhren wir nach San Bernardino wo jeden Samstag ein kleiner Markt stattfindet.
Diesen Samstag war dieser eher enttäuschend. Wenig Stände und wenig Betrieb. Laut anderen Marktbesuchern soll sonst mehr los sein.
Man findet dort einige Stände von Paraguayern mit frischem Obst und Gemüse und diverse Stände von Deutschen, Wurstwaren, Grillwaren, Kaffee und Kuchen.

SONY DSC SONY DSC SONY DSC

Unserer Meinung nach wenn man von weiter kommt rentiert es sich nicht, ausser man will sich mit Deutschen unterhalten. Der Markt mutet eher wie ein deutscher Stammtisch an. Aber das hat für viele ja auch seinen Reiz.

Es ist zumindest zu sehen das die Gemeinde San Bernardino bemüht ist ausserhalb der Temporada auch etwas Leben in die Gemeinde zu bringen.
Einmal im Monat ist auf dem Markt Flohmarkt der einen recht großen Zuspruch hat.

Wir haben noch 2 liebe Bekannte getroffen, die vorübergehend In San Bernardino wohnen und sind zu Ihnen auf einen Kaffee gefahren. Danach ging es um kurz nach 14 Uhr noch mal nach Altos um unseren Kaffee zu holen, der fertig vorbereitet für uns bereit lag.

Ein Tag in Caacupe….

Gestern fuhren wir mir Jutta und Rüdiger nach Caacupe. Es war geplant das wir Kaffee Bohnen für Vollautomaten kaufen, Brot holen und danach zur Expo Flora fahren und wie Pflanzen kaufen.

Zuerst fuhren wir in das Café ALEMANA 5. Dies hat vor kurzem neu eröffnet und befindet sich im ehemaligen Sugu Café. Dort soll es auch Kaffeebohnen geben.
Dort angekommen fragten wir zuerst nach den Bohnen. Die gab es auch für 32.000GS das halbe Kilo. Das war uns zu teuer. Wir wissen ja das die Bohnen aus Altos kommen und dort das halbe Kilo 20.000GS kostet. Da wir je Paar 5 Kilo kaufen wollten, entschieden wir uns für den Umweg nach Altos.

Vorher ging es aber noch in Petra´s Patchwork Café (wir berichteten hier). Dort gibt es jetzt auch wieder das Bock Brot zu kaufen. Manuela hatte am Donnerstag schon eine große Bestellung aufgegeben. Ausserdem wollten wir dort ein Kaffeetrinken. Dazu gab es ein leckeres Sandwich, frisch zubereitet auf einem Sesamhörnchen.

Frisch gestärkt ging es weiter nach Altos, durch San Bernardino (das sich gerade für den Ferienansturm rüstet). Da wir nur ungefähr wussten wo es den Kaffee gibt ( in einer kleinen Boutique!!) fuhren wir erst ein paar Querstrassen ab ohne diese zu finden. Also fragten wir und bekamen es auf Anhieb gut und richtig erklärt.
Und siehe da kaum waren wir in der Boutique kam uns schon der Kaffeegeruch entgegen. Es war zum Glück auch genügend Kaffee für uns vorrätig.

Zurück ging es nach Caacupe in die Gärtnerei Expo Flora. Die schön gerichtete Parkanlage lädt immer wieder zum Bummeln ein.
Natürlich wurden wir auch alle wieder fündig und die Ladefläche des Dodge war wieder voll von Pflanzen. Wir haben noch einige Bäume für den Aussenbereich gekauft (Flammenbaum, gelber Lapacho, Flaschenbau…) du wieder ein paar Büsche.
Nun warten wir erst mal den nächsten Regen ab und haben solange die Pflanzen an einem schattigen Platz untergestellt wo Sie solange gegossen werden.

SONY DSC SONY DSC SONY DSC

SONY DSC
Ein Tulpenbaum

SONY DSC
Flaschenbaum