Kröten genannt Sapos

Hier in Paraguay kennt (und hat Sie) jeder: Kröten. Tagsüber sieht man die teilweise bis zu 20 cm lange Tiere meist nicht, da Sie sich in Löchern, oder wie bei uns, in Pflanzkübel verstecken. Im Winter sind Sie auch nicht aktiv und in der Erde vergraben.
Eigentlich sind das ja sehr nützliche Tiere da Sie Unmengen an Insekten vertilgen. Sie sind Abends ab Einbruch der Dämmerung unterwegs auf Beutefang, oder aber während eines Regenschauers. Aber dann hüpfen Sie in Massen auf dem Grundstück, oder auf der Terrasse herum. Zu Anfangs haben wir Sie immer eingesammelt und über den Zaun geworfen, aber die Tiere haben einen guten Orientierungssinn und sind schneller wieder zurück wie wir 🙂
Wenn man Sie dauerhaft los werden wollte müsste man Sie schon mit dem Auto wegfahren 🙂 Aber das ist ein Kampf gegen Windmühlen und von daher lassen wir Sie gewähren, ausser von der Terrasse bekommen Sie immer einen Tritt, oder aus dem Pool werden Sie gefischt.
So nun ein paar Bilder der „niedlichen“ Tiere:

SONY DSC SONY DSC SONY DSC SONY DSC SONY DSC

Ameisenalarm am Samstagabend

Glücklicherweise nicht sonderlich oft, doch hin und wieder durften wir während der letzten 2 Jahre den Ansturm fliegender Ameisen erleben.
Normalerweise ist dies kein großes Problem, sofern man sofort alle Türen und Fenster schließt, das Licht ausschaltet und nicht gerade auf der Terrasse am frisch gedeckten Abendbrottisch sitzt 😉 Letzteres durften wir schon zwei Mal erleben, dies ist dann eine besonders leckere Zugabe…
Am Samstagabend kurz nach der Dämmerung geschah es wieder einmal. Das Küchenfenster und Wohnzimmerfenster klebte voller Ameisentrauben, einige kamen natürlich auch durch die Moskiteros in das Haus, doch es hielt sich in Grenzen. Normalerweise ist dies auch ein Anzeichen für baldigen Regen…

Später konnten wir dann unter der Straßenlaterne einen ganzen Schwarm entdecken.

Nachdem während ihres Hochzeitstanzes die Flügel der Tierchen abgeworfen werden, kriechen alle Kröten aus ihren Löchern, denn für diese ist es eine besondere Freude, wie auch ein gefundenes Fressen und Abendmahl.
Eine Stunde später begann es dann, ganz zu unserer Freude, erneut zu Regnen.

Karl zu Besuch

Seit einigen Wochen besucht uns des Öfteren ein kleiner,  süßer Käfer auf der Terrasse. Mit Einbruch der Dunkelheit flattert „Karl der Käfer…“ (so nennen wir ihn) brausend uns um die Ohren, bis er sich dann bei einem von uns Beiden niederlässt.

Nicht nur Ameisen, Kröten und Spinnen fühlen sich bei uns heimisch, es gibt auch ein paar nettere Mitbewohner oder auch nur Gäste die mal kurz vorbeischauen…