Mango-„Flut“

Es ist wieder soweit. Die Mangozeit ist da.
Es wurden die letzten Wochen die veredelten Mangos (diese sind größer und haben innen keine Fasern) reif.
Nun geht es mit den Comunen Mangos los.
Es sind solche Massen bei ein paar Bäumen, das man, gerade nach Gewittern mit Wind, nicht hinter her kommt diese einzusammeln und zu entsorgen.
Die Mangos am Boden gären recht schnell (und riechen dann entsprechend) und ziehen allerlei Insekten an.
Also werden Sie gesammelt und per Schubkarre in unser Kompost Loch gekarrt.

CIMG9661 CIMG9663 IMG_3231 IMG_3237

Ansonsten sind die Mangos im Moment super Lecker und man kann ja damit doch einiges machen: Mangomarmelade, Mangosaft, Mangokuchen, Mangomouse, Mangoeis…..

Mangos

Bei uns auf dem Grundstück wie natürlich im ganzen Land blühen schon seit ein paar Wochen die Mango Bäume.
Hier gibt es meist 2 Sorten, die „komunen“ Mangos und die „veredelten“ Mangos.
Die Komunen schmecken um einiges intensiver, sind jedoch kleiner, dazu auch sehr fasrig, zum entsaften jedoch bestens geeignet. Die veredelten Mangos sind größer, haben keine Fasern, wodurch sie sich besser essen lassen.

Momentan findet man an den Mangobäumen Blüten, kleine und vereinzelt schon größere Früchte.

IMG_2446 IMG_2457 IMG_2445

Eigene Mangoernte

Seit einigen Wochen kann man zahlreich an Straßenrändern, in Supermärkten oder auf Stadtmärkten die leckeren jetzt reifen Mangos kaufen.

Bisher hatten wir das Glück diese auch von netten Nachbarn hier in Nueva Colombia geschenkt zu bekommen, doch in der vergangenen Woche durften wir unsere ersten eigenen Früchte ernten. Das war dann schon etwas ganz besonderes.

IMG_0773 IMG_0772

Lorenzo, einer der Maurer auf unserem Bau, kletterte schneller auf den Baum als wir sehen konnten und pflückte uns einen Eimer voll.

IMG_1118 IMG_1133