Gegen Ende des vergangenen Sommers hatten wir vermehrt Algen in den Fugen unseres Pools (Schwarzalgen). Diese sind recht hartnäckig und schwer zu lösen. Von daher war es nach 3 Jahren mal Zeit, das Poolwasser abzulassen damit der Pool gründlich geschrubbt werden kann.
Nach einem halben Tag war der Pool leer.
Zuerst wurden die Fliessen und die Fugen mit dem Dampfstrahler gereinigt.
Danach wurde alles nochmal fachmännisch von den Frauen des Hauses gereinigt.
Nach 3 Stunden konnte sich das Ergebnis sehen lassen.
Nun wird der Pool wieder langsam gefüllt.
Ausserdem muss im Filter noch der Sand gewechselt werden.
Seit über einen Jahr stand das Rohr für den Schwaller am Pool einsam und verlassen am Pool. Es dauerte halt seine Zeit bis die Idee zur Einfassung fertig gereift war 🙂
Der Schwaller wurde selber aus einem T-Stück geschnitten und in Form gebracht. Dann einfach 2 Endstücke drauf und fertig.
Letzte Woche kamen dann 2 Arbeiter und nahmen das kleine Projekt in Angriff. Das Ganze sollte eingemauert werden und mit den Blendsteinen wie die Pooleinfassung verkleidet werden. Der Pool wurde mit einer Folie abgespannt damit nicht der ganze Mörtel in den Pool fällt. Das gestaltete sich bei dem Sturm aber etwas schwierig.
Oben drauf kamen dann noch weisse Steine wie an der Poolumrandung und eine Pflanze.
Zu dem Poolbereich gehört noch eine Dusche, damit man nicht immer nach dem Baden in das Haus gehen muss.
Die Mauerarbeiten waren abgeschlossen, dann wurde der Boden mit Natursteinen gelegt und die Installationsarbeiten erledigt.
Die Innenseite haben wir analog zum Poolboden mit den restlichen Poolfliessen verkleidet.
Die Ränder mit den restlichen Steinen der Poolumrandung.
Der herausstehende Poolrand (zum Schutz vor Sand und Blättern) wurde nun rot, passend zur Hausfassade. wie auch als optischen Kontrast verklinkert.
Da normale Klinkersteine wegen Ihrer Größe dort nicht hinpassen, haben wir uns flache Blenden aus gebranntem Ton besorgt.
Diese wurden gesetzt und verfugt. Nun können am Boden noch die Natursteine zu einer sauberen Kante angesetzt werden.
Die Wege um das Haus, diverse Treppen (zur Terrasse, zur Aussentoilette) und die Poolterrasse sind nun fertiggestellt. Der Weg führt einmal um das Haus und verbindet Terrasse, Poolterrasse, Hintereingang und die „Winterterrasse“ hinter dem Haus.
Der Pool ist seid gut einer Woche endlich komplett mit Wasser gefüllt, aber mit 25 Grad Wassertemperatur schon für uns zu kalt.
Nachdem nun alles fertiggestellt ist, fuhren wir zusammen mit Jutta und Rüdiger in die Cabanas nach Caacupe. Zum einen hatte Manuela eine Clivie bestellt, weche es wohl in Paraguay nicht ganz so einfach zu finden gibt, diese sollte abgeholt und unseren Nachbarn das für Sie neue Gartencenter gezeigt werden.
Das Ganze endete, wie sollte es auch anders kommen, in einem „leichten“ Kaufrausch und wir hatten erneut am Ende den Dodge voller Pflanzen 🙂 Natürlich war nur die Hälfe davon für uns bestimmt!!
Diese wollten wir am Samstag natürlich gleich einpflanzen, doch es fehlten noch diverse Pflanzkübel aus Ton. Da wir eh in die Nähe von Asu auf die Aceso Sur fahren mussten um flache rote Steine zum Verkleiden des Poolrandes zu besorgen, kauften wir auf dem Rückweg eben gleich noch einige der Planteras ein.
Am Nachmittag konnte dann alles gesetzt udn teilkweise neu gestaltet werden.c
Nun ist erst einmal Schluss mit all dem grünen Rausch, sonst müssen wir noch unseren Garten vergrößern, was wir jedoch derzeit nicht beabsichtigen…