Ausflug in die Kolonie Independencia

Vergangene Woche unternahmen wir mit Manuela´s Mutter eine Ausflug in Richtung Kolonie Independencia. Wir fuhren wieder die neue Umgehungsstraße von Paraguari nach Villarrica. Vorbei ging es u.A. an dem Bahnhof Sapucai. Dort machten wir einen kurzen Zwischenstopp. An dem Bahnhof sind die Instandsetzungsarbeiten voll im Gange, denn die nächsten Tage soll das Alles für Touristen freigegeben werden. Sogar die alte Dampfeisenbahn soll wieder fahren. Wir waren ja vor knapp 10 Monaten schon mal dort.

CIMG0808 CIMG0799 CIMG0803

Weiter ging es entlang von kilometerlangen Zuckerrohrplantagen.
Nach ca. einer Stunde waren wir in der Independencia angelangt. Wir fuhren noch schnell in den Supermarkt am Ende des „Zentrums“ um dort Wurst- und Fleischwaren zu kaufen. Danach ging es zu guten Bekannten.
Dort brachen wir nach einem Kaffee alle zusammen auf um eine kleine „Rundfahrt“ durch die Kolonie zu machen. Dabei entdeckt man so manche Kuriosität 🙂

IMG_4498 CIMG0815

Anschliessend ging es ca. 15 Kilometer auf einer Sandpiste durch die Berge zur Granja Francisaca.

IMG_4501 IMG_4530

Die Granja ist traumhaft gelegen. Auf dem Areal befinden sich 2 Gästehäuser, diverse Volieren mit Vögeln und ein Restaurant umgeben von einem schönen Garten. Man hat dort Gelegenheiten zu weitläufigen Wanderungen auf angelegten Wegen.

IMG_4515 IMG_4522 IMG_4523 IMG_4524 IMG_4514

Wir hatten dort ein Mittagessen bestellt. Diese war ausgezeichnet und liess keine Wünsche offen. Nach dem Essen machten wir einen kurzen Verdauungsspaziergang über das Gelände.

IMG_4512 IMG_4513 IMG_4504 CIMG0828 IMG_4517

Danach mussten wir schon bald wieder aufbrechen, da wir ja erst die 16 km Sandpiste zu unseren Bekannten schaffen mussten und dann hatten wir ja noch die Heimfahrt nach Paraguari vor uns.

Auf dem Rückweg machten wir noch einen kurzen Stopp an einem riesigen Gummibaum.

IMG_4538 IMG_4537

Letzter Halt: in Sapucaí, im Departement Paraguarí

Vorgestern ging es die neue Umgehungsstrasse von Paraguari Richtung Villarica bis nach Sapucaí, im Departement Paraguarí. Dies ist ein verschlafenes kleines und gepflegtes Dorf am Fuße der Cordilieren.
Auf der rechten Seite liegt der Bahnhof von Sapucai und die Überreste der Instandhaltungshallen der paraguay´schen Eisenbahn.
Diese wurde dort von Engländern erstellt auf Grund der vielen Wasserquellen.
Alle Maschinen kamen aus England und wurden mittels Riemen mit Dampf betrieben. Das Wasser war zum Kühlen der Heizöfen, aber auch der Gußöfen notwendig. Denn auch Ersatzteile wurden direkt vor Ort erstellt.

Übriggeblieben sind die verlassen Hallen, ein paar Loks und Maschinen.

IMG_3057 IMG_3011 IMG_3025

Hauptriemenantrieb:
IMG_3028

Heizkessel:
IMG_3032

englische Maschinen:
IMG_3046

IMG_3024

Loks:
IMG_3052

IMG_3027

Hier ein paar Daten zur Eisenbahn Paraguays:

1857: Die erste Lokomotive des Landes, die „Asunción“ fährt durch die Hauptstadt.
1865: Der Triple-Allianz Krieg führt zur Vernichtung der Bahn.
1887: Ein englisches Konsortium kauft die Eisenbahngesellschaft und baut sie aus.
1996: Der reguläre Personenverkehr wird eingestellt.

Hier sind alle Bilder des Ausflugs, und hier der Google Earth Link.