Pilzinfektion

Seit einigen Wochen schon konnten wir bei Elly (inzwischen schon 8 1/2 Monate alt) kleinere Hautveränderungen beobachten. Da diese vorrangig an den Gelenken und Hüften auftraten, meinten wir das seien ganz einfach Schürfungen vom alltäglichen Herumtollen, vorauf ja Deutsche Doggen nicht ganz unempfindlich reagieren.

IMG_0814

Doch der Ausschlag wurde zusehends  schlechter. Auch unsere eigenen Behandlungsversuche brachten absolut nichts, so dass wir einen Termin bei unserem Tierarzt Dr. Otto Heinichen in Luque vereinbarten.
Vergangenen Donnerstag wurde Elly dort dann gründlich untersucht und es stellte sich die Diagnose einer Pilzinfektion. Zwar eine möglicherweise recht langwierige Geschichte, ebenso auch ansteckend für Hund und Mensch, dennoch nicht Lebensbedrohliches.
Wir erhielten eine Menge an Vitaminen, welche Sie zum Teil bisher schon bekam, nur wurde die Dosis um das Doppelte erhöht. Außerdem bekommt Elly täglich ein Medikament gegen Pilzinfektion verabreicht.

IMG_1129

Einmal wöchentlich müssen wir die Kleine Baden mit diversen Seifen und Gels, was sie jedoch ganz tapfer über sich ergehen lässt zu unserer Überraschung. Denn anders als Wilma ist Elly keineswegs eine Wasserratte…

IMG_1120 IMG_1125 IMG_1127

Nachtrag vom 21.01.2010

CIMG8868 CIMG8871 CIMG8870 CIMG8876

¡Feliz cumpleaños!

Unsere Wilma feiert heute ihren ersten Geburtstag.

Sicher nicht ganz so ein tolles Timing unsererseits, doch am Vormittag nutzten wir den plötzlichen Stromausfall in Nueva Colombia und auf ging es nach Luque zum Tierarzt, um da eine fällige Impfung abzuholen.
Da unsere Wilma eine ganz besonders Tapfere ist,  verlief wie immer alles ganz problemlos. Nach einer kleinen  Spielrunde mit dem Doc. gab es auch noch Einiges an Geschenken für das Geburtstagskind. Der riesige Kauknochen wurde dann bis zum späten Nachmittag voller Stolz durch den Garten getragen, wo könnten wir den den nur verbuddeln…

CIMG8552.JPG

Vor genau 10 Monaten, im Juli vergangenen Jahres sahen wir noch winzig klein, knuddelig, frech und verspielt aus…

CIMG5366.JPG CIMG5363.JPG CIMG5393.JPG CIMG5394.JPG CIMG5376.JPG CIMG5377.JPG CIMG5381.JPG CIMG5603.JPG CIMG5475.JPG

… eigentlich hat sich nicht sehr vieles ihrer Eigenschaften verändert, mit Ausnahme der Größe allerdings 😉

CIMG7928.JPG                                IMG_1452.JPG

Besuch bei Dr. Otto Heinichen

Gestern war es wieder einmal soweit, zusammen mit Wilma fuhren wir nach Luque in die Tierarztpraxis von Dr. Otto Heinichen um sie impfen zu lassen.

CIMG7912.JPG

CIMG7911.JPG
Wilma ist mittlerweile schon 10 Monate alt und trägt ein stolzes Gewicht von 24 kg.

IMG_0057

Vor wenigen Wochen war unsere Hundedame zum ersten Mal läufig gewesen, daher mussten die Impftermine vorerst verschoben werden.
Nach einer gründlichen Untersuchung mit einer überaus liebenswürdigen, verschmusten Art, welche Dr. Otto immerzu anwendet, um die Angst des Hundes zu mindern, was Ihm bisher auch immer bestens gelang,  wurden die Impfungen injiziert, anschließend noch die Ohren gereinigt und fertig waren wir schon.

CIMG7907.JPG CIMG7910.JPG CIMG7909.JPG

Am Abend gab es dann noch eine Spielrunde mit einem alten Freund namens Hennes.

CIMG7918.JPG CIMG7917.JPG CIMG7922.JPG

Beide tobten bis zur Erschöpfung, es war wunderbar anzusehen…

CIMG7923.JPG

Wilma ist nun schon 6 Monate alt

Nicht nur wir fühlen uns in unserem neuen zu Hause pudel wohl, auch Wilma hat hier wesentlich mehr Auslauf durch den größeren Garten hier. Und vor allem genießt sie die ganzen neuen Eindrücke, welche sie nun täglich live miterleben kann.

CIMG6449.JPG

Keine Mauer versperrt ihr mehr die Sicht nach außen, so können all die Strauße, Hühner, Ochsen, Hunde, Schweine, aber auch vorbeispazierende Menschen begutachtet, und zum Großteil verbellt werden (uns sie macht das mittlerweile recht gut!).

CIMG6496.JPG

Inzwischen hat sich Wilma zu einer richtig großen Wasserratte gemausert, so hat es ihr der Gartenschlauch besonders angetan. Ich weiß nicht wen ich mehr benetzen muss, all die Pflanzen, unsere Nachbarn die Strauße, welche auch meist Schlange stehen um eine Dusche abzubekommen, oder unsere Wilma 😉

Vergangene Woche bekamen wir die Resultate von der Laboranalyse, welche wir beim Tierarzt haben machen lassen. Unser Hund ist kerngesund, alle Ergebnisse waren o.B., vor allem auch der Leishmaniose Titer negativ!

CIMG6476.JPG

Am Mittwoch wurde Wilma genau 6 Monate alt, sie wiegt derzeit schon knapp über 20kg und wächst langsam zu einer kleinen Hundedame heran.

CIMG6494.JPG

Erneuter Tierarztbesuch

Am vergangenen Mittwoch fuhren wir erneut mit unserer kleinen Hundedame in die Tierarztpraxis nach Luque.
Wilma hatte seit einigen Tagen einen starken Juckreiz am gesamten Körper, dadurch bildeten sich kleine Frieselchen welche sich entzündeten.
Die scheint aber bei Schäferhunden-Welpen nicht all zu außergewöhnliche zu sein.
Sie bekam gleich ein medizinisches Bad verordnet, bei welchem sie in höchstem Tone die gesamte Praxis zusammen schrie. Nach 20 Minuten konnten wir die wohlduftende Wilma wieder in unseren Armen halten. Anschließend wurde noch eine Salbe auf die wunden Stellen aufgetragen und wir bekamen Vigorex fuerte, ein Vitamin vom Tierarzt, welches Wilma die kommenden Tage zusätzlich einnehmen muss.
Er erklärte uns auf unsere Leckerlies wie Wiener Würstchen und Leberwurstschnittchen zu verzichten. Trockenfutter für Junioren, sowie täglich etwas Milch mit Vitaminen sollte zunächst ausreichend sein.
Am kommenden Mittwoch würde er uns dann gerne nochmals zur Kontrolle sehen.
Heute am Samstag geht es dem Hündchen schon um einiges besser. Die Wunden heilen langsam ab und auch der Juckreiz hat nachgelassen.