Pilzinfektion

Seit einigen Wochen schon konnten wir bei Elly (inzwischen schon 8 1/2 Monate alt) kleinere Hautveränderungen beobachten. Da diese vorrangig an den Gelenken und Hüften auftraten, meinten wir das seien ganz einfach Schürfungen vom alltäglichen Herumtollen, vorauf ja Deutsche Doggen nicht ganz unempfindlich reagieren.

IMG_0814

Doch der Ausschlag wurde zusehends  schlechter. Auch unsere eigenen Behandlungsversuche brachten absolut nichts, so dass wir einen Termin bei unserem Tierarzt Dr. Otto Heinichen in Luque vereinbarten.
Vergangenen Donnerstag wurde Elly dort dann gründlich untersucht und es stellte sich die Diagnose einer Pilzinfektion. Zwar eine möglicherweise recht langwierige Geschichte, ebenso auch ansteckend für Hund und Mensch, dennoch nicht Lebensbedrohliches.
Wir erhielten eine Menge an Vitaminen, welche Sie zum Teil bisher schon bekam, nur wurde die Dosis um das Doppelte erhöht. Außerdem bekommt Elly täglich ein Medikament gegen Pilzinfektion verabreicht.

IMG_1129

Einmal wöchentlich müssen wir die Kleine Baden mit diversen Seifen und Gels, was sie jedoch ganz tapfer über sich ergehen lässt zu unserer Überraschung. Denn anders als Wilma ist Elly keineswegs eine Wasserratte…

IMG_1120 IMG_1125 IMG_1127

Nachtrag vom 21.01.2010

CIMG8868 CIMG8871 CIMG8870 CIMG8876

Erntezeit

Der Herbst ist gekommen, auch wenn mit bisher nur kleinen Schritten. Inzwischen haben wir Anfang Mai und noch immer überschreiten die Tagestemperaturen die 30 Grad Marke.

In Deutschland würde man dies ganz sicher noch als Hochsommer bezeichnen 😉
Am letzten Wochenende beschlossen  wir, nachdem schon einige Zitrusfrüchte gefallen waren, unsere Pomelos zu ernten.

Einige Obstbäume in unserem Garten tragen schon reichlich Früchte, wenn auch durch den Wassermangel im vergangen Sommer weniger große und nicht all zu saftige wie sich anschließend herausstellte, vom Säuregehalt ganz zu schweigen ;(


Aber gesund ist´s, also wird es auch gerne getrunken.

CIMG8523.JPG
Es wurden einige Liter an Saft gepresst, bis der Entsafter plötzlich heiß gelaufen war und seinen Geist aufgab, jedoch nach einiger Zeit wiederbelebt werden konnte und weiter ging es…
An Vitamin C  & Kaliummangel werden wir die kommenden Tage ganz sicher nicht leiden müssen.

Erneuter Tierarztbesuch

Am vergangenen Mittwoch fuhren wir erneut mit unserer kleinen Hundedame in die Tierarztpraxis nach Luque.
Wilma hatte seit einigen Tagen einen starken Juckreiz am gesamten Körper, dadurch bildeten sich kleine Frieselchen welche sich entzündeten.
Die scheint aber bei Schäferhunden-Welpen nicht all zu außergewöhnliche zu sein.
Sie bekam gleich ein medizinisches Bad verordnet, bei welchem sie in höchstem Tone die gesamte Praxis zusammen schrie. Nach 20 Minuten konnten wir die wohlduftende Wilma wieder in unseren Armen halten. Anschließend wurde noch eine Salbe auf die wunden Stellen aufgetragen und wir bekamen Vigorex fuerte, ein Vitamin vom Tierarzt, welches Wilma die kommenden Tage zusätzlich einnehmen muss.
Er erklärte uns auf unsere Leckerlies wie Wiener Würstchen und Leberwurstschnittchen zu verzichten. Trockenfutter für Junioren, sowie täglich etwas Milch mit Vitaminen sollte zunächst ausreichend sein.
Am kommenden Mittwoch würde er uns dann gerne nochmals zur Kontrolle sehen.
Heute am Samstag geht es dem Hündchen schon um einiges besser. Die Wunden heilen langsam ab und auch der Juckreiz hat nachgelassen.