Wasserrohrbruch

In der vergangenen Woche hatten wir noch einen kleinen Wasserrohrbruch nach der Zisterne so dass diese Wasser verlor.
Die Stelle war schnell gefunden da im Rasen schon alles nass war. Die schadhafte Stelle wurde freigelegt und das lecke Verbindungsstück wurde ersetzt.

SONY DSC SONY DSC

Ein paar Tage später lief die Pumpe der Zisterne schon wieder im 10 Minuten Takt. Es waren aber keine feuchten Stellen zu finden. Nach einiger Zeit der Suche habe ich einen Sperrhahn als Übeltäter entdeckt. Der Han schloss nicht mehr richtig und dadurch pumpten wir das Wasser immer im Kreis aus der Zisterne in die Zisterne.

Nachdem der Klempner fertig war. Drehte er beide Wasserzuleitungen zu unserem Grundstück wieder auf. Er wusste allerdings nicht dass die alte Leitung aus dem anderen Barrio kein Wasser hat.
Eine Stunde später kam einer unserer Nachbarn (die alle seit über 2 Jahren kein Wasser haben) zu uns und sagte das sein Vater Wasser hätte. Manuela meinte im ersten Moment das sei doch schön. Er meinte aber: Nein. Denn das Wasser käme nicht aus dem Barrio sondern von uns.
Da war erst mal die Verwirrung groß, bis wir den Fehler des Klempners bemerkten. Durch das öffnen beider Hähne floss das Wasser in die alte Stadtleitung und versorgte unsere Nachbarn.
Wir mussten dann natürlich den Hahn wieder zudrehen, da wir sonst von dem anderen Barrio Probleme bekommen wenn wir das Wasser weiter geben.

Wasserversorgung im Garten

Wir haben ja einen Oberflächenbrunnen von ca. 12 Meter Tiefe. Diesen nutzen wir zum Gießen und Bewässern des Gartens.
Bisher hatten wir nur einen Wasseranschluss und mussten uns mit einem 100 Meter Gardena Gartenschlauch behelfen.
Da dies aber auf Dauer recht umständlich und anstregend ist haben wir ca. 300 Meter Wasserrohre innerhalb unseres Gartens entlang des Zauns verlegen lassen. Daran wurden in regelmässigen Abständen Wasserhähne angebracht.

CIMG0153 CIMG0154

So kann man jetzt von überall aus mit einem normal langen Gartenschlauch die Pflanzen giessen oder den Rasen sprengen.

CIMG0152

Ausserdem haben wir in die Ringleitung noch die Zisterne mit angeschlossen, falss der Brunnen einmal leer ist, können wir notfalls das Stadtwasser aus unserer Zisterne auch nutzen.