Um unsere 3 Hektar haben wir einen mehr oder weniger alten einfachen Weidezaun. Die letzten Wochen haben von einem Nachbargrundstück die Kühe festgestellt das es bei uns noch saftiges Gras gibt (was es auf den meisten Weiden wegen der Trockenheit im Sommer nicht mehr gibt). Und so fanden Sie immer wieder ein Schlupfloch in dem alten Zaun oder überrannten Ihn einfach.
Nach ein paar Tagen war mir das Spiel zu blöde. Immer wieder die Kühe raustreiben und den alten Zaun notdürftig flicken.
Also beschlossen wir den Zaun auf einer Seite des Grundstückes zu erneuern. Die Länge des Stücks ca. 250 Meter.
Es wurden 60 Pfosten mit einer Länge von ca. 2,50 Meter aus Quebracho Holz gekauft. Dieses Holz ist sehr haltbar im Boten und soll 20-30 Jahre halten.

Ausserdem wurden 3 Rollen Stacheldraht a 480 Meter und 180 Balacinas (Zwischenhölzer am Zaun die zum Stabilisieren eingebaut werden) gekauft.
Francisco unser Gärtner hat noch 2 weitere Arbeiter besorgt. Dann ging es daran Löcher für die neuen Pfosten in einem Anstand von 4 Metern zu graben. Die Pfosten werden ca. 70 cm tief eingegraben.
Danach werden 4 Bahnen Stacheldraht gespannt diese sin ca. 30 cm auseinander. Der Stacheldraht wird mit einem normalen Draht an die Pfosten fixiert.

Danach kommen jeweils 3 Balancinas zwischen die Pfosten, Diese werden über ein Loch und Draht am Stacheldraht fixiert. So bleibt der Abstand gleich und die Kühe können den Draht nicht auseinander drücken.


Nach ca. 5 Tagen waren 250 Meter Zaun ersetzt und wir haben nun hoffentlich wieder eine Zeitlang Ruhe von den Kühen.
