Vor knapp einem halben Jahr wurde in Paraguay der TÜV (hier in Paraguay ITV genannt) für Autos und Motorräder eingeführt. Das Ganze ging sehr schleppend und mit vielen Verzögerungen von statten. Zum einen weil man sich über die Durchführung an sich nicht einig war zum anderen weil es an qualifizierten TÜV Prüfstellen fehlte. Diese wurde im ganzen Land verteilt. Allerdings gibt e einige Distrikte die immer noch keine Prüfstelle haben, u.A. auch Paraguari.
Um einen zu großen Ansturm zu verhindern wurden die Prüftermine nach der Endziffer der Nummernschilder gestaffelt. Für über ein Drittel der Autofahrer war als bis Juli ein Termin beim TÜV angesagt, da ab 1 Juli auf den Strassen kontrolliert werden sollte. Dies wurde dann kurzfristig auf 1. August verschoben um den Leuten noch etwas mehr Zeit zu geben.
Wir müssen mit unserem Auto im August zum TÜV (Endziffer 5) und wollten dies kommenden Mittwoch erledigen. Doch was lasen meine verblüften Augen:
Die Diskussion ob der TÜV überhaupt rechtsgültig ist kam am Anfang schon einmal auf. Es kam aber nie zu einer Einigung im Parlament. Den eigentlich ist die Fahrzeugkontrolle Sache der Städte und nicht des Staates. So also beschloss der Oberste Gerichtshof diese Woche nun das die bisherige Regelung ausser Kraft zu setzten.
Wie das Ganze nun weiter geht steht wohl in den Sternen.
Das der TÜV auch hier kommen wird, steht meiner Meinung nach ausser Frage, dazu ist schon zu viel investiert worden. Ich denke es geht nur um die „Umverteilung“ der Einnahmen.
Allerdings was nützt ein TÜV und all die anderen Gesetzte und Verordnungen solange diese nicht kontrolliert werden und es die Korruption gibt. Auf der anderen Seite sind wir froh nicht mehr in diesem über regulierten und über bürokratisierten Europa zu leben. Und wer sich hier in Paraguay über Korruption aufregt der soll mal sehen was in der EU für Millionenbeträge fliessen, da sind das hier alles Peanuts.
Der TÜV in Paraguay ist sicher sehr sinnvoll für alles kommerziell genutzten Kfz. Busse, Taxis, LKW,s.
Die privat genutzten Fahrzeuge sind zum Teil älter als ihre Besitzer. Diese Leute haben weder das Geld für den TÜV noch für eine äusserst umfangreiche Reperatur. Es trifft also die Ärmsten.
Diese Ärmsten haben keinen Führerschein, keine Strassenverkehrskenntnisse, sie ersetzen das durch Verstand (den ich vielen Europäern hier wünschen würden) und defensives fahren. Schnelles, aggressiver Fahren ist bei den betagten Autos auch nicht mehr möglich.
Wenn hier einige ein zweites deutschland aufbauen wollen, dann doch bitte schön in Spanien, Italien oder Bayern.
Ich liebe dieses Paraguay so wie es ist.
Ingo